Digitalisierung, agiles Arbeiten und Change Management sind Themen, die unsere Arbeitswelt und die Mitarbeitenden vor große Herausforderungen stellen. Wie können Prozesse optimiert werden ohne Arbeitnehmende während der Transformation zu verlieren? Welche Zukunftskompetenzen werden neben den klassischen Schlüsselqualifikationen immer bedeutender? Die HsH-Akademie bietet neben dem berufsbegleitenden Masterstudium Prozessmanagement und Usability Engineering Industrie 4.0 Zertifikatskurse und Tagesseminare an, um diese und weitere Fragen zu beleuchten.
Wissenswelt Technik & IT
Weiterbildungsstudium
Weiterbildungsformate
So individuell die Berufsbiografien sind, so individuell sind auch die Möglichkeiten einer beruflichen und praxisnahen Weiterbildung an der HsH-Akademie. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Weiterbildungsformate.
Kurzweilige, aktuelle und wissenschaftlich fundierte Inhalte mit praxisrelevanten Bezügen stehen hier im Fokus. Wer sein Wissen kompakt auffrischen und erweitern möchte oder konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen für den Berufsalltag benötigt, findet in den ein- bis zweitägigen Seminaren das passende Angebot. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Zertifikatskurse dienen dazu, sich innerhalb eines Themengebietes zu spezialisieren, weitere Expertise zu erwerben oder das eigene Karriereprofil zu erweitern. Das akademisch fundierte Wissen wird zielgerichtet und praxisorientiert angewendet und „on the job“ vertieft. Die Dauer der Angebote an der HsH-Akademie liegt zwischen drei Monaten und einem Jahr. Die Weiterbildung kann entweder an der Hochschule Hannover oder als Inhouse-Seminar durchgeführt werden. Die unterschiedlichen Formate in Präsenz, online oder hybrid orientieren sich am Bedarf Berufstätiger und ermöglichen eine hohe Flexibilität.
Nach Abschluss der Qualifizierung erhalten Sie von der HsH-Akademie ein Hochschulzertifikat. Diverse Programme sind durch die ausgewiesenen ECTS-Punkte bei zukünftigen Studienleistungen anrechenbar. Ebenso können Sie bei ausgewählten Programmen ein IHK-Zertifikat erwerben. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.
Die berufsbegleitenden Studiengänge an der HsH-Akademie kombinieren wissenschaftlich-theoretische Inhalte mit sehr hohem praxisorientiertem Wissen. Mit einem Master wird das Studium nach drei bis fünf Semestern beendet. Voraussetzungen für das berufsbegleitende Studium an der HsH-Akademie ist der Abschluss des Bachelorstudiums. Ein oder mehrere Jahre relevante Berufserfahrung sind wünschenswert. Einzelne Module können nach Absprache als Hochschulzertifikatskurse anerkannt werden.
Wählen Sie aus dem vielfältigen Themenspektrum der HsH-Akademie das für Ihre Einrichtung oder Ihr Unternehmen passende Angebot aus. Mit einer wissenschaftlich fundierten Weiterbildung werden hochwertige und praxisorientierte Inhalte vermittelt, die die Bedürfnisse und Anforderungen Ihrer Institution in den Fokus rücken. Sie können entweder auf bereits bestehende Seminare zurückgreifen oder sich ein individuelles Programm für eine Inhouse-Schulung zusammenstellen lassen. Gerne erörtern wir gemeinsam verschiedene Optionen.
Qualität ist für uns von sehr großer Bedeutung. Dementsprechend sind unsere Angebote akkreditiert bzw. zertifiziert. Gerne geben wir Ihnen auch einen Überblick zu aktuellen Fördermöglichkeiten.
Ihr Kontakt zu uns
Postanschrift
Hochschule Hannover
HsH-Akademie
Postfach 69 03 63
30612 Hannover
Besucheranschrift
Hochschule Hannover
HsH-Akademie
Campus Kleefeld / Haus 3I
Blumhardtstr. 2
30625 Hannover
Weitere Kontaktdaten
+49 511 9296-3123 / Fax: -3310