Präsidiumsbüro

Heike Jaschkowitz
Vorzimmer des Präsidenten

Claudia Jürgens
Vorzimmer HVP / Geschäftsführung Präsidium

Claudia Erdmann
Vorzimmer NVPs / Geschäftsführung Senat und Hochschulrat
Referent des Präsidenten

Christoph Bönhoff
Der Referent des Präsidenten unterstützt die Hochschulleitung bei der Ausgestaltung und Umsetzung ihrer Aufgabengabenschwerpunkte. Neben der Analyse zu hochschulpolitischen Themen gehört die Beratung und fachliche Zuarbeit für Entscheidungen der Hochschulleitung in strategischen und operativen Belangen sowie die Organisation und Betreuung von Senat und Hochschulrat zu den Aufgaben des Referenten.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an
Stabsstelle Berufungsmanagement


Dr. Sabine Todt
Geschäftsstelle Präsidium - Stabsstelle Berufungsmanagement
Berufungsbeauftragte
Bei Fragen wenden Sie sich gern an
Mona Sandvoß
Geschäftsstelle Präsidium - Stabsstelle Berufungsmanagement
Mitarbeiterin Berufungsangelegenheiten
Bei Fragen wenden Sie sich gern an
Für Hochschulen sind Berufungen ein zentrales Instrument der Steuerung, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung. Bei einer zu besetzenden Professur wird das Profil in Abstimmung mit dem Hochschulentwicklungsplan und den allgemeinen Zielsetzungen der Hochschule erarbeitet.
Hinter einem Berufungsverfahren steht neben den Anforderungen an Rechtssicherheit und Gleichbehandlung auch das grundgesetzlich normierte Prinzip der Bestenwahl. Durch das Berufungsverfahren wird dies alles bestmöglich sichergestellt und miteinander in Einklang gebracht.
Die Beteiligung verschiedener Gremien und Organisationsbereiche, aller Statusgruppen und externer Hochschullehrer*innen ist stets erforderlich. Die Einhaltung vielfältiger gesetzlicher Vorgaben und Rahmenbedingungen, u.a. aus dem Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG) und der Berufungsordnung der Hochschule Hannover müssen zu jeder Zeit gewährleistet werden.
Diesen komplexen Gesamtprozess begleiten zentral die Stabsstelle Berufungsmanagement sowie dezentral die Berufungsassistenzen der jeweiligen Fakultät. Sie sind somit sowohl interne als auch externe Ansprechpartnerinnen für alle Berufungsverfahren an der Hochschule Hannover. Organisatorisch ist das Berufungsmanagement als Stabsstelle an die Geschäftsstelle Präsidium angebunden.
Weitere Informationen, insbesondere zum Ablauf des Berufungsverfahren und zu ausgeschriebenen Professuren finden Sie hier im Bewerbungsportal.
Dr. Thorben Sembritzki
Geschäftsstelle Präsidium - Stabsstelle Berufungsmanagement
Projektleitung HannoTalents
Bei Fragen wenden Sie sich gern an
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Die Arbeitssicherheit der Hochschule Hannover ist Ansprechpartner für alle Fragen zu den Themen Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Brandschutz.
Die Sicherheitsingenieure, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte und Brandschutzbeauftragten beraten und unterstützen insbesondere die Hochschulleitung, Fachverantwortliche in den Fakultäten und Organisationseinheiten sowie Mitarbeitende und Interessenvertretungen in allen Fragen der Arbeitssicherheit sowie des Gesundheits- und Brandschutzes.
Die Sicherheitsingenieure und Brandschutzbeauftragten pflegen den Kontakt zu externen Dienststellen und Aufsichtsbehörden (Gewerbeaufsicht, Landesunfallkasse, Berufsfeuerwehr etc.) und koordinieren die Zusammenarbeit mit den Betriebsärzt*innen des externen arbeitsmedizinischen Dienstes Darüber hinaus unterstützt die Arbeitssicherheit durch Serviceleistungen insbesondere in den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Unterweisung und bei der Durchführung von arbeitsplatzbezogenen Messungen (Lärm, Beleuchtung, Raumklima).
Die Brandschutzbeauftragten aktualisieren regelmäßig die Notfallpläne, Notrufnummern für die einzelnen Hochschulstandorte. Darüber hinaus bilden sie Brandschutzhelfer*innen aus und unterstützen bei der Organisation und Durchführung von Räumungsübungen und Unterweisungen.
Ralf Kühl
Bei Fragen wenden Sie sich gern an
Für Rückfragen stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung
AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH
TÜV Rheinland Group
Arbeitsmedizinisches Zentrum Hannover
Anderterstr. 137
30559 Hannover
AMD TÜV Website
Die Kontaktdaten und Informationen zum Verfahrensablauf finden Sie hier.
Controlling

Frank Wunderlich
Das Controlling befasst sich mit den Themen
- Co-Bericht/ monatlich (Budget)
- Risikomanagement
- Leistungsbezogene Mittelzuweisung (LOM)
- Korruptionsbekämpfung
Bei Fragen wenden Sie sich gern an
Stabsstelle Drittmittel Lehre

Dagmar Thomsen
Der Stabsstelle obliegt es, die Abläufe, Aufgaben und Optionen im Kontext der Drittmittel Lehre unter besonderer Berücksichtigung der strategischen Ausrichtung und des Profils der HsH optimal zu implementieren. Damit einher geht die hochschulübergreifende Koordination aller an den Projekten beteiligten Akteurinnen und Akteure in den fünf Fakultäten und den Organisationseinheiten sowie ggf. externen Kooperationpartner*innen.
Über die strategische Aufstellung entsprechender Projektanträge hinaus ist in der Stabsstelle die aktive, gestaltende Kommunikationsschnittstelle zwischen den ausschreibenden resp. geldgebenden Institutionen und den internen Akteur*innen angesiedelt. Darüber hinaus ist die Strategie Marketing/Öffentlichkeitsarbeit zu konzipieren – einschließlich der strategischen Entscheidungsbefugnis.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an
Stabsstelle Innenrevision

Nicole Tietz (kommissarische Leitung)
Die Stabsstelle Innenrevision ist eine unabhängige Prüfungsinstanz für interne und externe Prüfungen im Sinne rechtssicherer Prozesse. Dabei werden vorrangig folgende Themen bearbeitet:
- Drittmittelprojekte
- Kassenprüfungen
- Gefährdungsatlas
- Compliance
- Vergaberecht
- Sonstiges auf Anfrage
Bei Fragen wenden Sie sich gern an
Ihr Kontakt zur Geschäftsstelle
Hochschule Hannover
Geschäftsstelle Präsidium
Expo Plaza 4
30539 Hannover