• Hochschule Hannover
    • Startseite
    • Studium
      • Übersicht: Studium
      • Bewerbung
        • Übersicht: Bewerbung
        • Beratung und Kontakt
        • Besonderheiten und Fristen
        • Bewerbung mit ausländischen Bildungsnachweisen
        • Bewerbungsportal
        • Notwendige Bewerbungsunterlagen
        • Studienkolleg
        • Zugangsvoraussetzungen
      • Studieren an der HsH
        • Übersicht: Studieren an der HsH
        • Geschichten von Alumni
        • Leben in Hannover
          • Übersicht: Leben in Hannover
          • Wohnen
          • Bus und Bahn
          • Hochschulsport
        • Rund ums Studium
          • Übersicht: Rund ums Studium
          • Essen in der Mensa
          • Finanzierung
          • Gasthörerschaft
          • Hochschulzugangsprüfung
          • Berufliche Zukunftsplanung
          • MINT-Angebote
          • Schnupperstudium
          • Stipendien
            • Übersicht: Stipendien
            • Besten-Förder-Programm
            • WIR-Stipendium Förderer
              • Übersicht: WIR-Stipendium Förderer
              • Unsere Förderer
              • Förderer werden
              • Warum WIR/Deutschland STIPENDIUM?
              • Presse
            • Einladung zum Dialog
            • Grundlagen/Richtlinien
            • Datenschutz
            • WIR-Stipendium Studierende
              • Übersicht: WIR-Stipendium Studierende
              • Infos & Antrag
              • Timetable
              • WIR-Stipendiaten
              • Jahrbücher der WIR-Stipendiaten: Auszüge
            • Landesstipendium Niedersachsen
              • Übersicht: Landesstipendium Niedersachsen
              • 2023
          • Studienabschlüsse
          • Studienberatung
          • Studium für Geflüchtete
          • Studium mit Handicap
          • Studieren mit Kind
          • Studium ohne Abitur
      • Studienangebot
        • Übersicht: Studienangebot
        • Studienangebote A – Z
        • Bachelor-Studiengänge
        • Master-Studiengänge
        • Duale Studiengänge
        • Beratung und Kontakt
      • Studienorientierung
        • Übersicht: Studienorientierung
        • Studienabschlüsse
        • Erstsemesterinformationen
        • Beratung und Kontakt
        • MINT-Angebote
      • Studienorganisation
        • Übersicht: Studienorganisation
        • Service Center
        • Studieninteressierte
          • Übersicht: Studieninteressierte
          • Beratung und Kontakt
          • Gasthörerschaft
          • Hochschulzugangsprüfung
          • Krankenversicherung
          • Kosten und Gebühren
            • Übersicht: Kosten und Gebühren
            • Semesterbeitrag
            • Langzeitstudiengebühren
            • Finanzierungsmöglichkeiten
            • BAföG
          • Studienkolleg
          • Studium mit Handicap
        • Studierende
          • Übersicht: Studierende
          • Antragsformulare
          • Beurlaubung
          • Erstsemesterinformationen
          • Semesterbeitrag und Rückmeldung
          • Studentische Gremien
          • Termine & Fristen
      • Beratung und Kontakt
    • Forschung
      • Übersicht: Forschung
      • Aktuelles
        • Übersicht: Aktuelles
        • News
      • Forschungsfinder / Forschungsprojekte
      • Forschungsaktivitäten
        • Übersicht: Forschungsaktivitäten
        • Forschungscluster
          • Übersicht: Forschungscluster
          • Industrie 4.0
          • Energie – Mobilität – Prozesse
          • Lebensmittelqualitäten
          • Smart Data Analytics
          • Teilhabe und gutes Leben
        • HRK-Forschungsschwerpunkte
        • Forschungsinstitute
          • Übersicht: Forschungsinstitute
          • Institute for Applied Data Science Hannover (Data|H)
          • Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe (IfBB)
          • Institut für Verfahrenstechnik, Energietechnik und Klimaschutz (IVEK)
          • Institut für Konstruktionselemente, Mechatronik und Elektromobilität (IKME)
          • Institut für Sensorik und Automation (ISA)
            • Übersicht: Institut für Sensorik und Automation (ISA)
            • News
      • Kooperationsmöglichkeiten
      • Kontakt / Stabsabteilung FuE
      • Unterstützung und Informationen für Forschende
        • Übersicht: Unterstützung und Informationen für Forschende
        • Forschungsstrategie, Richtlinien und Leitlinien
        • Forschungsgremien
          • Übersicht: Forschungsgremien
          • Forschungskommission
          • Kommission für Transparenz und Ethik in der Forschung (TEK-HsH)
          • Ombudsperson
          • Ombudskommission
        • Graduiertenförderung an der Hochschule Hannover
        • Genderaspekte in der Forschung
        • Lehrentlastung / Anerkennung von Forschungsvorhaben
        • Informationen zu Forschungsfeldern
        • ORCID - Open Researcher and Contributor iD
        • Schriftenreihe "Angewandte Forschung für die Welt von morgen"
    • Internationales
      • Übersicht: Internationales
      • Wege an die Hochschule Hannover
        • Übersicht: Wege an die Hochschule Hannover
        • Austauschstudierende
          • Übersicht: Austauschstudierende
          • Unsere Austauschprogramme
          • Plan your stay
          • Kursangebot für Austauschstudierende
          • Bewerbung für ein Austauschsemester oder ein Programm
        • Grundständig Studierende / Degree Seeking Students
          • Übersicht: Grundständig Studierende / Degree Seeking Students
          • Während des Studiums
        • International Staff
      • Wege ins Ausland
        • Übersicht: Wege ins Ausland
        • Studierende
          • Übersicht: Studierende
          • Vorbereitung Auslandsaufenthalt mit WANDERLUST
          • ERASMUS+ Studierendenmobilität
            • Übersicht: ERASMUS+ Studierendenmobilität
            • ERASMUS + Studium (SMS)
            • ERASMUS+ Praktikum (SMP)
          • PROMOS und andere Programme
          • Bewerbung
        • Lehrende und Mitarbeitende
          • Übersicht: Lehrende und Mitarbeitende
          • ERASMUS+ Personalmobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken
          • ERASMUS+ Personalmobilität zu Lehrzwecken
          • Andere Förderprogramme Personalmobilität
      • Internationale Hochschule
        • Übersicht: Internationale Hochschule
        • Informationen zum Ukrainekrieg
        • Profil & Struktur
        • Fort- und Weiterbildung International
        • Projektförderung
        • Kooperationsaufbau
        • Zertifikat "Weiterbildung International" (WIn)
        • Language Center
        • Verein für Internationale Beziehungen
        • Anti-Rassismus-Dialog
      • Weltweit vernetzt
        • Übersicht: Weltweit vernetzt
        • Partnerhochschulen
        • Internationale Projekte
          • Übersicht: Internationale Projekte
          • International Practice Cooperation for Global Change (I-PraC)
          • LABi³
            • Übersicht: LABi³
            • Team
            • Incomings
            • Outgoings
        • WANDERLUST
        • ERASMUS+
    • Weiterbildung
      • Übersicht: Weiterbildung
      • Profil
      • Team
      • Wissenswelt Management & Innovation
      • Wissenswelt Gesundheitswesen & Pflege
      • Wissenswelt Persönlichkeit & Kommunikation
      • Wissenswelt Technik & IT
      • Wissenswelt Beratung & Pädagogik
      • Netzwerke und Kooperationen
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Akkreditierungen und Zertifizierungen
      • Fördermöglichkeiten
      • Ihr Weg zu uns
    • Service
      • Übersicht: Service
      • Bibliothek
      • Existenzgründung
      • HsH-Shop
      • Karriere
        • Übersicht: Karriere
        • Bewerbungsportal
        • Informationen zum Berufungsverfahren
      • Personenfinder
      • Servicezentrum Beratung
      • Servicezentrum Lehre
      • Standorte
    • Über uns
      • Übersicht: Über uns
      • Profil
        • Übersicht: Profil
        • Informationen für Studierende und Lehrende
          • Übersicht: Informationen für Studierende und Lehrende
          • Studierende
          • Lehrende
          • Die HsH in Bildern
        • Ziele und Werte
          • Übersicht: Ziele und Werte
          • Leitbild
          • Hochschulentwicklungsplanung
          • Nachhaltigkeit
        • Daten und Fakten
          • Übersicht: Daten und Fakten
          • Geschichte der HsH
          • Honorarprofessuren und Ehrentitel
          • Förderung
      • News
      • Veranstaltungen
      • Organe und Gremien
        • Übersicht: Organe und Gremien
        • Präsidium
        • Senat
        • Hochschulrat
        • Hauptwahlausschuss
          • Übersicht: Hauptwahlausschuss
          • Hochschulwahlen
            • Übersicht: Hochschulwahlen
            • Wahlvorschläge
            • Wahlergebnisse
            • Hauptwahlausschuss
            • Örtliche Wahlbeauftragte
            • Wahlordnungen
        • AStA / StuPa
        • Verkündungsblatt
          • Übersicht: Verkündungsblatt
          • Ausgaben 2022
          • Ausgaben 2021
          • Ausgaben 2020
          • Ausgaben 2019
          • Ältere Ausgaben
            • Übersicht: Ältere Ausgaben
            • Ausgaben 2018
            • Ausgaben 2017
            • Ausgaben 2016
            • Ausgaben 2015
            • Ausgaben 2014
            • Ausgaben 2013
            • Ausgaben 2012
            • Ausgaben 2011
            • Ausgaben 2010
            • Ausgaben 2009
            • Ausgaben 2008
            • Ausgaben 2007
            • Ausgaben 2006
            • Ausgaben 2005
            • Ausgaben 2004
            • Ausgaben 2003
            • Ausgaben 2002
      • Organisation
        • Übersicht: Organisation
        • Akademische Angelegenheiten
          • Übersicht: Akademische Angelegenheiten
          • Kompetenzbereiche
            • Übersicht: Kompetenzbereiche
            • Dezernatsleitung
            • Hochschulinterne Statistik
            • Gebühren- und Beitragsmanagement
            • IT-Systembetreuungsmanagement
            • Prüfungsordnungsmanagement
            • Service Center
            • Studienberatung für Bewerber:innen mit ausländischen Bildungsnachweisen
            • Zulassungs- und Bestandsmanagement
          • Studieninteressierte
            • Übersicht: Studieninteressierte
            • Beratung & Kontakt
            • Bewerbung
              • Übersicht: Bewerbung
              • Besonderheiten und Fristen
              • Bewerbung mit ausländischen Bildungsnachweisen
              • Notwendige Bewerbungsunterlagen
              • Übersicht der angebotenen Studiengänge - Erstes Fachsemester
            • CampusCard
            • Gasthörerschaft
            • Gesetze und Ordnungen
            • Hochschulzugangsprüfung
            • Krankenversicherung
            • Studium mit Handicap
            • Studiengänge A-Z
            • Studienkolleg
            • Wichtige Termine & Fristen
            • Zugangsvoraussetzungen
          • Studierende
            • Übersicht: Studierende
            • Energiepreispauschale für Studierende
            • Beratung & Kontakt
            • Beurlaubung
            • CampusCard
            • Bibliothek
            • Erstsemesterinformationen
            • Gesetze und Ordnungen
            • Krankenversicherung
            • Langzeitstudiengebühren
            • Semesterbeitrag und Rückmeldung
            • Studium mit Handicap
            • Unfallversicherung - Unfallmeldung
            • Wichtige Termine & Fristen
          • Antragsformulare
          • FAQ
          • News
        • Arbeitssicherheit
        • Bibliothek
          • Übersicht: Bibliothek
          • Standorte und Öffnungszeiten
          • A - Z
          • FAQ
          • Kontakt
          • Literatursuche
            • Übersicht: Literatursuche
            • Kataloge
            • Datenbanken
            • E-Books
            • Elektronische Zeitschriften
            • Normen
            • Abschlussarbeiten
          • Services
            • Übersicht: Services
            • Anschaffungsvorschlag
            • Beratung
            • Broschüren
            • Fernleihe
            • IT-Handbücher
            • Literaturverwaltung
            • Publizieren an der HsH
          • Veranstaltungen
          • Datenschutz
        • Datenschutz
        • Existenzgründung
        • Finanzmanagement
          • Übersicht: Finanzmanagement
          • Veröffentlichungen
        • Forschung und Entwicklung
        • Gebäudemanagement
          • Übersicht: Gebäudemanagement
          • Standorte
            • Übersicht: Standorte
            • Zentrale Anschrift
            • Anschrift der Fakultäten
            • Standorte und Anfahrt
              • Übersicht: Standorte und Anfahrt
              • Standort Linden
              • Standort Expo Plaza
              • Standort Kleefeld
              • Standort Ahlem
              • Standort Bismarckstraße
        • Geschäftsstelle Präsidium
          • Übersicht: Geschäftsstelle Präsidium
          • Stabsstelle Drittmittel Lehre
            • Übersicht: Stabsstelle Drittmittel Lehre
            • Best Practice Innovative Lehre
            • Meldungen
        • Gleichstellung
          • Übersicht: Gleichstellung
          • Veranstaltungen
          • Rechtliche Grundlagen
          • Kontakte
          • News
          • Themen
            • Übersicht: Themen
            • Equal Pay Day 2023
            • Kaleidoskop der Moeglichkeiten
            • Niedersachsen-Technikum
            • Gender in der Lehre
              • Übersicht: Gender in der Lehre
              • Fachgebiet Gender MINT
                • Übersicht: Fachgebiet Gender MINT
                • Team
                • Lehre
                • Forschung
                • Veranstaltungen
                • Vernetzung
              • Gender-Koordinierungsstelle an der Fakultät V
              • Genderaspekte in der Forschung
            • lakog niedersachsen
            • Geschlechtergerechte Sprache
          • Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt
            • Übersicht: Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt
            • Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen an Hochschulen
            • Orange Day 25.11.2022
          • GenderNetz
            • Übersicht: GenderNetz
            • Projekte
            • Beteiligte
            • Lehrveranstaltungen
          • Kommission für Gleichstellung
          • Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte
        • Hochschul-IT
        • Kommunikation und Marketing
          • Übersicht: Kommunikation und Marketing
          • Service für Presse und Medien
          • Aktuelles
          • Veranstaltungen
            • Übersicht: Veranstaltungen
            • 50 Jahre HsH
          • Social Media
          • Mode & Merchandise
          • Team KoM
          • Downloads
        • Personal
        • Personalrat
        • Schwerbehindertenvertretung
          • Übersicht: Schwerbehindertenvertretung
          • News
          • Veranstaltungen
          • Inklusionstag
        • Servicezentrum Beratung
          • Übersicht: Servicezentrum Beratung
          • Language Center
            • Übersicht: Language Center
            • Sprachtandemprogramm
            • Sprachkurse
            • Schreibwerkstatt
              • Übersicht: Schreibwerkstatt
              • Kurse
              • Schreibberatung
              • Integrierte Schreibdidaktik
              • Team
                • Übersicht: Team
                • Jan Weisberg
            • Sprachzertifikate
            • Prüfungsergebnisse
            • Kontakt
              • Übersicht: Kontakt
              • Lehrkräfte für Chinesisch
              • Lehrkräfte für Deutsch als Fremdsprache
              • Lehrkräfte für Englisch
              • Lehrkräfte für Französisch
              • Lehrkräfte der Schreibwerkstatt
              • Lehrkräfte für Spanisch
              • Ansprechpersonen Sprachzertifikate
          • Beratung für Studieninteressierte und Studierende
          • Beratung für Beschäftigte
          • Studienberatung
            • Übersicht: Studienberatung
            • Studieninteressierte
            • Informationsmaterial zum Studium
            • Hochschulinformationstage an der HsH
            • Schnupperstudium
            • Studierende
              • Übersicht: Studierende
              • Tipps fürs Studium
              • Veranstaltungen für Studierende
            • FAQs
            • Feedbackbox
            • Kosten des Studiums
            • Zulassung
              • Übersicht: Zulassung
              • Informationen für Geflüchtete
              • NC
              • Vorpraktikum
              • Vergabeverfahren
            • Gasthörerschaft
            • Schulen
            • Angebote zur Studienorientierung
          • Career Center
            • Übersicht: Career Center
            • Beratungsangebot
            • Veranstaltungsangebot
            • Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen
            • Job Shadowing
              • Übersicht: Job Shadowing
              • Informationen für Studierende
              • Informationen für Unternehmen
            • Mentoring
              • Übersicht: Mentoring
              • Informationen für Studierende
              • Informationen für Mentor*innen
            • Firmenkontaktmesse meet@hochschule-hannover
            • JobPortal & Firmendatenbank
            • Information in English
            • Vorgehensweise in Zeiten von Corona
            • Aktuelles
          • Barrierefreie Hochschule
          • Offene Hochschule
          • Servicebüro Beeinträchtigung und Studium
            • Übersicht: Servicebüro Beeinträchtigung und Studium
            • Studieren mit Beeinträchtigung - Information für Studieninteressierte
            • Studieren mit Beeinträchtigung - Informationen für Studierende
          • Familienservice
            • Übersicht: Familienservice
            • Studium und Pflegeverantwortung
            • Mit Familie auf dem Campus
            • Zertifikate und Netzwerke
            • Kinderbetreuung
            • Studieren während der Schwangerschaft und mit Kind
              • Übersicht: Studieren während der Schwangerschaft und mit Kind
              • Meldung einer Schwangerschaft während des Studiums
          • Gesundheitsmanagement
            • Übersicht: Gesundheitsmanagement
            • Aktuelles
          • Aktuelle Meldungen
            • Übersicht: Aktuelle Meldungen
            • Was geht sonst im Studium? - Langer Abend der Beratung am 19.04. von 17:00-19:30
          • Veranstaltungen
          • Kontakt
        • Servicezentrum Lehre
          • Übersicht: Servicezentrum Lehre
          • moodle-bbb-fuer-studis
            • Übersicht: moodle-bbb-fuer-studis
            • Arbeiten mit Moodle
            • Arbeiten mit BBB (Big Blue Button)
            • Linksammlung für Erstsemester-Studierende
          • Digital Lehren und Lernen
            • Übersicht: Digital Lehren und Lernen
            • Digital Lehren und Lernen
            • E-Assessment und Prüfungen
            • Projektkooperationen
              • Übersicht: Projektkooperationen
              • DikoP
              • futura
            • Publikationen und Umfragen
            • Videobasierte Lehre
            • FAQ
            • Team
        • Strategische Hochschulentwicklung
          • Übersicht: Strategische Hochschulentwicklung
          • Thematische Schwerpunkte
            • Übersicht: Thematische Schwerpunkte
            • Green Office
              • Übersicht: Green Office
              • Nachhaltigkeitswoche
            • Anti-Rassismus-Dialog
          • Strategisches Management
          • Team / Kontakt
        • Weiterbildung
      • Karriere
        • Übersicht: Karriere
        • Bewerbungsportal
        • Informationen zum Berufungsverfahren
  • Fakultät I
  • Fakultät II
  • Fakultät III
  • Fakultät IV
  • Fakultät V
DE | EN
  • Quicklinks
    • Barrierefreiheit
    • Bibliothek
    • Green Office
    • HsH-Shop
    • iCMS
    • Intranet
    • Mensa
    • Spenden und Sponsoring
    • Folgen Sie uns

Hochschule Hannover Über uns Organisation Servicezentrum Beratung Career Center Mentoring Informationen für Studierende

Allgemeine Informationen für Studierende

Im Zentrum des Programms steht die Tandembeziehung zwischen Mentee und Mentorin oder Mentor. Du erhältst individuelle Unterstützung bei deiner beruflichen Planung und der Entwicklung von Perspektiven für deinen Berufseinstieg. 

Während eines Zeitraums von drei Monaten sprichst du mit deine*r Mentor*in in mindestens drei Treffen über berufliche Zukunftsperspektiven und persönliche Entwicklungsziele. Wir empfehlen das erste Treffen in Präsenz zu planen. Ob die weiteren Treffen in Präsenz oder via Videokonferenz stattfinden, stimmt ihr untereinander ab.

Ergänzt werden die Mentorships durch digitale Netzwerkveranstaltungen und individuelle Beratungsangebote des Career Centers rund um den Berufseinstieg.

Das Mentoring Programm richtet sich an alle eingeschriebenen Studierenden der Hochschule Hannover. Ein sinnvoller Zeitpunkt für die Teilnahme am Programm ist gegen Ende deines Studiums bzw. im zweiten Studienabschnitt.

Es finden regelmäßig Info-Veranstaltung zu dem Ablauf des Programms statt. Wir empfehlen dringend eine Info-Veranstaltung zu besuchen, um offene Fragen zu klären und mehr über das Programm zu erfahren.

Welche Vorteile habe ich als Mentee?
  • Realistische Einblicke in das jeweilige Berufsfeld
  • Zugang zu informellem Wissen und Spielregeln
  • Unterstützung bei konkreten Fragestellungen z.B. Bewerbungsanforderungen, Austausch über Umsetzung des theoretischen Wissens in der Praxis, Vereinbarkeit von Beruf und Familienaufgaben
  • Aufbau eines interdisziplinären, beruflichen Netzwerks bestehend über das Programm hinaus
Wann geht es los?

Eine Anmeldung ist jederzeit während des Semesters und in den Semesterferien möglich. Du kannst dann in das Programm einsteigen, wenn es zu deiner Studien- und Arbeitsorganisation passt. Vorausgesetzt dein/e ausgewählte/r Mentor oder Mentorin ist in dem Zeitraum verfügbar.

Wie finde ich eine Mentorin oder einen Mentor?

Eine Übersicht über die Personen, die für ein Mentorship zur Verfügung stehen findest du in unserem Moodle-Kurs. Das Passwort zum Moodle-Kurs erhälst du direkt bei Melanie Krüger oder in einer der online-Infoveranstaltungen.

Hast du eine passende Person gefunden? Dann fülle das Anmeldeformular in dem Moodle-Kurs aus.

Wir verstehen, dass die Auswahl der richtigen Person eine wichtige Entscheidung ist und manchmal Fragen aufwerfen kann. Falls du Schwierigkeiten hast, eine passende Person auszuwählen oder unsicher bist, welche Person am besten zu deinen Zielen und Interessen passt, steht dir Melanie Krüger gern zur Seite. Sie berät dich gern, um gemeinsam mit dir die optimale Wahl zu treffen.

Du kannst Melanie Krüger jederzeit kontaktieren, um einen Beratungstermin zu vereinbaren.
Melanie Krüger: „Ich bin für dich da, um sicherzustellen, dass deine Mentoring Erfahrung ein voller Erfolg wird. Ich freue mich darauf dich kennenzulernen!“  

 

Ich habe das Anmeldeformular ausgefüllt. Wie geht es jetzt weiter?

Wir leiten deine Angaben im Anmeldeformular an den Mentor oder die Mentorin weiter. 
Nachdem wir eine Rückmeldung von der Mentorin oder dem Mentor erhalten und somit ein erfolgreicher Match entstanden ist, leiten wir die Kontaktdaten des Mentor oder der Mentorin an dich weiter. Nun musst du die Initiative ergreifen und zeitnah ein erstes Treffen vereinbaren.

Das erste Treffen

Im Erstgespräch geht es um einen Abgleich zwischen deinen Erwartungen mit dem, was die Mentorin/der Mentor dazu anbieten kann. Hier lernt ihr euch gegenseitig besser kennen, formuliert Anliegen, Themen und Ziele für das Mentoring.

Deine Übereinkünfte über Inhalte, Ziele und Termine der kommenden Treffen hältst du in einer Mentoring-Vereinbarung schriftlich fest. (die Mentoring-Vereinbarung kannst du im Moodlekurs herunterladen).  So kannst du auch jederzeit überprüfen, was erreicht ist und was ggf. noch zu tun ist.

Es ist wichtig, sich auf dieses (und auch alle weiteren) Treffen gut vorzubereiten. Anregungen und Arbeitsmaterialien findest du ebenso in dem Moodlekurs.
Wir empfehlen die Arbeitsmaterialien im Moodlekurs zur Vorbereitung gut durchzuarbeiten. Die zugeordneten Arbeitsblätter für Mentees dienen der Vor- und Nachbereitung von Mentoring Treffen sowie der eigenständigen Reflexion.

Der Ablauf auf einen Blick

Hier gelangt ihr zum Schaubild über den Ablauf des Mentoring-Programms.

Noch unsicher? Check deine Erwartungen!

Du bist dir noch unsicher, ob du mitmachen solltest und was du vom Mentoring erwarten kannst? Wir haben für dich in unserem Moodle-Kurs einen Erwartungscheck vorbereitet. Dort kannst du prüfen, ob das Mentoring Programm das Richtige für dich ist.

Der Erwartungscheck besteht aus acht Fragen, überwiegend Wahr-Falsch-Fragen, anhand derer du deine Erwartungen überprüfen und mehr über unser Programm erfahren kannst.

Mach jetzt mit und teste deine Erwartungen! Hier gelangst du zum Moodle-Kurs.

Digitale Netzwerkveranstaltungen

Digitale Netzwerkveranstaltung am

Dienstag, 22. August 2023 in der Zeit von 17:00 - 18:00 Uhr.

Es wird einen spannenden Input zum Thema Storytellling geben.
Was ist Storytelling? Wie erkenne ich eine gute Geschichte und warum bleibt sie im Gedächtnis? Diese Fragen werden in theoretischen und praktischen Beispielen beantwortet und die verschiedenen Anwendungsbereiche von Storytelling werden beleuchtet. Dabei liegt der Fokus auf Referat, Pitch und Bewerbung und es werden praktische Ansätze für den Einsatz für Storytelling gegeben, die direkt ausprobiert werden können.

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austausch und Networking.
Auch hast du die Gelegenheit Mentor:innen kennenzulernen.

Melde dich über den Moodlekurs zu der Veranstaltung an.
Die Veranstaltung findet über Zoom statt, den Link bekommst du nach der Anmeldung zugeschickt.

 

 

 

Im Rahmen des Mentoring Programms "we connect2careers" findet die erste digitale Netzwerkveranstaltung am

Dienstag, 23. Mai 2023 in der Zeit von 17:00 - 18:00 Uhr statt.

Die Arbeitswelt der Zukunft verändert sich in high-speed. Themen wie Remote Work, ChatGPT oder Digitalisierung nehmen immer mehr eindrang in Berufe und neue Skills werden wichtiger denn je.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Vortrag. In diesem dreht sich alles rund um Fähigkeiten der Zukunft und wie Unternehmen, skill-based hiring als Methode für das moderne Recruiting einsetzen.

Referent ist Ekrem Namazci, Gründer und CEO von GDEXA, einer globalen Plattform für Mentoring und Skilling, die mit LIYA die erste vorurteilsfreie Lösung für Personalgewinnung herausgebracht haben.

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austausch und Networking.

Die Veranstaltung findet über Big Blue Button statt.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
 

 

Kontakt

Melanie Krüger

+49 511 9296-8800

melanie.krueger2(at)hs-hannover.de

Zum Seitenanfang

Infos zur Hochschule

  • Kontakt & Anreise
  • Startseite Hochschule Hannover
  • Presse
  • Personensuche
  • Karriere
  • iCMS

Folgen Sie uns

Service & Organisation

  • Akademische Angelegenheiten
  • Bibliothek
  • Datenschutz
  • Finanzmanagement
  • Forschung, Entwicklung und Transfer
  • Gebäudemanagement
  • Geschäftsstelle Präsidium
  • Gleichstellung
  • Hochschul-IT
  • Hochschulrat
  • iCMS
  • Kommunikation und Marketing
  • Personal
  • Personalrat
  • Präsidium
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Senat
  • Servicezentrum Beratung
  • Servicezentrum Lehre
  • Strategische Hochschulentwicklung
  • Weiterbildung

© 2023 Hochschule Hannover
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Sitemap