Erklärung zur Barrierefreiheit

(04.08.2025 Stand der Erklärung) 

Die Hochschule Hannover gestaltet ihre Internetpräsenz im Einklang mit dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2016/2102. Ziel ist es, die Inhalte möglichst barrierefrei bereitzustellen und so allen Nutzer*innen einen gleichberechtigten Zugang zu ermöglichen.

Die Erklärung zur Barrierefreiheit informiert über den aktuellen Stand der Zugänglichkeit dieser Website gemäß § 9b NBGG und enthält Hinweise zu Kontaktmöglichkeiten.
 
Diese Erklärung gilt für https://www.hs-hannover.de/

Diese Website ist mit den Vorgaben der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 V2.1.2 (08-2018) teilweise vereinbar. 

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei:

  • Eingebundene Bilder, Grafiken, Videos und PDF-Dokumente
  • Einige interaktive Elemente (z. B. Filter, Karten, Formulare)
  • Einzelne Navigationselemente und Beschriftungen
  • Kontraste und Darstellung bei bestimmten visuellen Inhalten
  • Dynamische Inhalte und Statusmeldungen

Begründung

Die Hochschule Hannover arbeitet kontinuierlich daran, ihren Webauftritt im Sinne der digitalen Barrierefreiheit zu verbessern und weiterzuentwickeln. Allen Nutzer*innen soll ein möglichst uneingeschränkter Zugang zu den Online-Inhalten ermöglicht werden.

Einzelne Inhalte und Funktionen entsprechen derzeit noch nicht vollständig den Anforderungen der Barrierefreiheit. Hintergrund sind technische und organisatorische Rahmenbedingungen sowie der Umfang und die Vielfalt des bestehenden Webangebots.

Diese Bereiche werden im Rahmen laufender Wartungs- und Weiterentwicklungsprozesse fortlaufend überarbeitet. Die Hochschule Hannover setzt sich dafür ein, digitale Barrieren nachhaltig abzubauen und die Zugänglichkeit für alle Nutzer*innen stetig zu verbessern.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 28. Oktober 2020 erstellt und zuletzt am 8. August 2025 aktualisiert. Sie beruht auf einer Selbstbewertung. Dabei wurde die technische Struktur der Website anhand der Anforderungen der WCAG 2.1 in der Konformitätsstufe AA überprüft. Die Erklärung wird regelmäßig, mindestens einmal jährlich, aktualisiert.

Feedback und Kontaktangaben

Über folgenden Kontakt können Sie Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen mitteilen:

Hochschule Hannover
Kommunikation und Marketing (KoM)
Postfach 721154
30531 Hannover
E-Mail: kom(at)hs-hannover.de

Schlichtungsverfahren

Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) stellen. 

Die Schlichtungsstelle nach § 9 d NBGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen, zum Thema Barrierefreiheit in der IT, beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. 

Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle unter: 

Telefon: 0511/120-4010 
E-Mail: schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de 

Datum der Veröffentlichung der Website: Mai 2019