Unsere Geschichte

Forschung und Lehre verknüpft mit intensivem Praxisbezug sowie eine breit gefächerte Internationalität – diese Merkmale prägen die Hochschule Hannover (HsH) seit mehr als 50 Jahren. Mit ihren rund 9.000 Studierenden ist sie eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Niedersachsen und die zweitgrößte Hochschule der niedersächsischen Landeshauptstadt. Im August 1971 entstand die Hochschule – damals noch Fachhochschule Hannover genannt – aus unterschiedlichen Vorgängereinrichtungen. Mit einer Änderung des Niedersächsischen Hochschulgesetzes im Jahr 2010 wurde die Institution in Hochschule Hannover umbenannt. Heute bietet sie mit mehr als 60 akkreditierten Studiengängen in fünf Fakultäten an mehreren Standorten in Hannover ein umfangreiches Angebot an Bachelor- und Masterprogrammen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der aufgrund der aktuell getroffenen Cookie-Einstellungen nicht automatisch angezeigt wird.

Mit Klick auf den Button bestätigen Sie die Einbettung des externen Inhalts und damit das Setzen der benötigten Cookies.

50 Jahre - 50 Alumni

Die Hochschule Hannover feierte 2021 ihr 50-jähriges Bestehen. Seit 1971 haben Studierende zahlreiche angewandte Studiengänge absolviert und sind in eine erfolgreiche Zukunft durchgestartet. Anlässlich des Jubiläums kommen unsere Alumni zu Wort. Was machen sie heute und wie haben sie ihre Studienzeit erlebt? Wir freuen uns auf ein digitales Wiedersehen mit 50 Persönlichkeiten und individuellen Geschichten in Text, Bild und Film – aus allen Fakultäten und diversen Studiengängen unserer Hochschule.

Zur Seite "50 Jahre HsH"


Haupteingang des Standorts Linden

Der Hauptstandort Linden im Herzen Hannovers

Auf dem Campus Linden befinden sich drei Fakultäten. Fakultät I – Elektro- und Informationstechnik sowie Fakultät II – Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik sind aus der früheren Ingenieurakademie entstanden, die ihren Ursprung in der Maschinenbauabteilung der „Handwerker und Kunstgewerbeschule“ von 1892 hat. Die Fakultät II wurde gebildet aus den maschinenbau-ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen am Standort Linden sowie den Studienangeboten der Bioverfahrenstechnik, die am Standort Hannover-Ahlem angesiedelt sind.

Die jüngste Fakultät der HsH hat Ende 1998 den damaligen Neubau Gebäude H auf dem Campus bezogen: Bereits zum Wintersemester 1993/94 wurden die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik der Fakultät IV – Wirtschaft und Informatik eingerichtet. Zum Wintersemester 1997/98 nahmen dann die Studiengänge der Angewandten Informatik ihre Arbeit auf. Das neueste Gebäude auf dem Campus Linden ist das Studierendenzentrum. Es wurde 2020 fertiggestellt und bietet Raum für ein studentisch betriebenes Café, den AStA, das Servicecenter für Studierende und zahlreiche weitere Angebote der HsH.

Blick über einen Teich auf den Standort Kleefeld

Campus im Grünen am Standort Kleefeld

Auf eine lange Historie kann auch der Standort Hannover-Kleefeld zurückblicken: Seit dem 1. September 2007 gibt es hier die Fakultät V – Diakonie, Gesundheit und Soziales, die sich aus der bisherigen Evangelische Fachhochschule Hannover bildete. Diese hatte sich wiederum aus der Diakonenausbildung des Stephansstiftes und dem 1905 gegründeten Christlich-Sozialen Frauenseminar entwickelt und lehrte in den drei Fachbereichen Sozialpädagogik und Soziale Arbeit, Religionspädagogik sowie Gesundheitswesen.

Die heutige Fakultät V der HsH bietet sieben Bachelor-Studiengänge und fünf Master-Studiengänge an, darunter den bundesweit einmaligen Studiengang Therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Alle Studiengänge sind gekennzeichnet durch Interdisziplinarität und eine intensive Theorie-Praxis-Verbindung. Die Fakultät V kooperiert eng mit Kirche und Diakonie, mit Wohlfahrtsverbänden, Einrichtungen der Sozialwirtschaft, Kommunen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Das ermöglicht eine aktuelle, bedarfsorientierte sowie praxisgerechte Ausbildung.

Die größte Fakultät am Standort Expo Plaza

Bereits 1791 wurde die Freye Handwerksschule für Lehrlinge – die so genannte „Zeichenschule“ – als älteste Vorgängereinrichtung der Hochschule Hannover gegründet. Seit Herbst 2001 hat sich auf der Expo Plaza das Kurt-Schwitters-Forum etabliert. Es wird gebildet aus der Fakultät III – Medien, Information und Design sowie dem Kulturarchiv der Hochschule Hannover und Einrichtungen der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Seit Januar 2011 ist die HsH auch im ehemaligen Bertelsmannpavillon und dem Planet M beheimatet: Der Planet M symbolisiert mit seiner auffallenden Architektur und modernster Medienausstattung die Zukunftsorientierung der Hochschule sowie ihren Stellenwert als innovativer Wissensort im regionalen und internationalen Kontext. Seit 2011 ist hier auch das Präsidium der HsH eingerichtet.

Bis heute spielt die Fakultät III eine Vorreiterrolle in der Entwicklung fortschrittlicher Studiengänge: Seit dem Wintersemester 1999/2000 werden die seinerzeit einzigartigen Studiengänge Journalistik und Public Relations angeboten. Mit der Akkreditierung des Studiengangs Photojournalism and Documentary Photography im Jahr 2010 ist die HsH die einzige deutsche Hochschule, welche diese international übliche Bezeichnung tragen darf. Außerdem wird seit 2015 der bis heute deutschlandweit einmalige Master-Studiengang Medizinisches Informationsmanagement angeboten.

Standort Expo Plaza mit Blick auf Planet M

Zukunftsweisend Studieren am Standort Ahlem

Eine Besonderheit im Ausbildungsspektrum der Hochschule Hannover ist die Abteilung Bioverfahrenstechnik der Fakultät II am Standort in Ahlem. Bei ihrer Einrichtung im Jahre 1965 war sie zunächst der Schwerpunkt einer Ingenieurakademie für Landbau in der Trägerschaft der Landwirtschaftskammer Hannover. Die landwirtschaftliche Ausrichtung in Ahlem hat eine lange und bedeutende Historie: 1893 wurde hier in unmittelbarer Nachbarschaft die Israelitische Gartenbauschule gegründet, in der jüdische Jugendliche in Gartenbau und weiteren praktischen Berufen ausgebildet wurden. Auf Anordnung der Nationalsozialisten musste die Ausbildungsstätte 1942 geschlossen werden. Heute erinnert die Gedenkstätte Ahlem direkt neben dem Campus an die Gräueltaten der Nationalsozialisten an den hannoverschen Juden.

An der Fakultät II der HsH werden heute die beiden bundesweit einzigartigen Studiengänge Milchwirtschaftliche Lebensmitteltechnologie und Technologie Nachwachsender Rohstoffe sowie weitere Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten. Außerdem sitzt am Standort Ahlem das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe der HsH. Das Institut arbeitet seit über zehn Jahren eng mit dem Anwendungszentrum für Holzfaserforschung des Fraunhofer WKI zusammen – seit 2022 auch in einem neuerrichteten Gebäude.

Haupteingang des Standorts Ahlem