Servicebüro Beeinträchtigung und Studium

Beratung für Studieninteressierte und Studierende mit Beeinträchtigung

Sie interessieren sich für ein Studium an der Hochschule Hannover und wissen noch nicht, ob Sie dieses mit Ihrer Beeinträchtigung absolvieren können? Vielleicht studieren Sie auch bereits an der Hochschule und haben eine Beeinträchtigung, die Sie in Ihrem Studium einschränkt oder haben Probleme mit strukturellen Barrieren? Das Servicebüro Beeinträchtigung und Studium möchte Sie dabei unterstützen, Barrieren abzubauen und Teilhabe zu ermöglichen.

Das Beratungsangebot richtet sich nicht nur an Studieninteressierte und Studierende, sondern auch an Lehrende und Mitarbeitende der HsH, die die Bedürfnisse beeinträchtigter Studierender in ihren Studiengängen und Lehrangeboten verbessern wollen.

Die Gespräche in der Beratung werden selbstverständlich vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Stephanie Heine

B.Sc. Soziale Arbeit

Konfliktberatung

Konflikt-Coaching

Mediation

 

Hochschule Hannover (HsH)

University of Applied Sciences and Art

Servicezentrum Beratung Z3

 

Servicebüro Beeinträchtigung und Studium (SBS)

Ricklinger Stadtweg 120

Gebäude J 1 Etage1.09

30459 Hannover

 

Folgende Beratungsmöglichkeiten stehen zur Auswahl:

Online Sprechstunde: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr unter folgendem Link:

https://meet.gwdg.de/b/ste-v1q-hhq-gfi 

Bitte nutzten Sie nach Möglichkeit einen Laptop/PC, eine Anmeldung hierfür ist nicht notwendig,

Persönliche Sprechzeit: Immer Donnerstag von 9:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr oder nach Vereinbarung

Telefonisch und per E-Mail erreichbar: Montag bis Freitag  9:00 - 12:00 Uhr und von 13:00 - 17:30 Uhr

 

 

+49511 9296 7427

sbs(at)hs-hannover.de

Stephanie.Heine(at)hs-hannover.de

In dringenden Notfällen

Der psychosoziale / psychiatrische Krisendienst (PPKD)

Der psychosoziale / psychiatrische Krisendienst (PPKD) in der Region Hannover berät und hilft Menschen

  • in psychischen Krisen
  • bei Selbsttötungsgefährdung
  • in akuten Lebenskrisen

Fachkompetente und kostenfreie Beratung und Hilfe (keine ärztlichen Leistungen).

Sie erreichen den Krisendienst (PPKD)

Adresse:

Podbielskistraße 168
30177 Hannover
(U-Bahnstation Pelikanstraße)

Bei Bedarf können die Mitarbeitenden des PPKD auch Hausbesuche durchführen.

Freitag von 15-20 Uhr

Sonnabend, Sonntags und Feiertags von 12-20 Uhr

 

+4951130033470

Weitere Beratungsangebote

Psychologisch-Therapeutische Beratung für Studierende (ptb)

Als Studierende der Hochschulen Hannover können Sie sich bei persönlichen und studienbedingten Problemen bei uns beraten lassen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeiten einer Einzelberatung sowie verschiedene Gruppen an.

Offene Sprechstunde an der Hochschule Hannover Jeden 2. und 4. Dienstag von 14 bis 15.30 Uhr in der Vorlesungszeit der HsH.  Es wird um 14 Uhr eine Liste an der Tür hängen, in die Sie sich mit einem Synonym eintragen können. Ort: Servicezentrum Beratung, Ricklinger Stadtweg 120, 1. Etage, Raum 1J.1.09 Weiter können Sie auch unsere Online- oder E-Mail-Beratung nutzen

 

Sozialberatung Studierendenwerk

Unbeschwert studieren ist schön, aber leider nicht immer möglich. Für einige Studierende ist der Alltag eine besondere Herausforderung. Elf Prozent der Studierenden müssen ihr Studium mit und trotz körperlicher oder gesundheitlicher Beeinträchtigungen meistern. Gehörst du dazu?

Offene Sprechstunde an der Hochschule Hannover jeden Montag von 9 bis 12 Uhr Ort: Servicezentrum Beratung, Ricklinger Stadtweg 120, 1. Etage, Raum 1J.1.09 Termine vereinbaren:https://www.stwh-portal.de/terminreservierung-soziales/

Hier finden Sie die Broschüre »Studieren in Hannover« https://indd.adobe.com/view/a726e978-760d-4627-85db-322e090f657d

 

Auf dem Bild sind Mitarbeiter*innen der Sozialberatung abgebildet

Psychologische Online-Beratung für neurodiverse Studierende

Kostenfreie Online-Beratung für neurodiverse Studierende mit und ohne Diagnose

Philip Schatz bietet systemische Beratung an, die auf Autismus und ADHS ausgerichtet ist, sowie Coaching zur Erreichung persönlicher und beruflicher Ziele, basierend auf individuellen Stärken und Bedürfnissen. Darüber hinaus unterstützt er durch Nachhilfe Menschen mit Autismus und Kommunikationsbedürfnissen im Lernprozess.

Wie?

Bitte nehmen Sie direkt Kontakt, über der Button Weiterlesen, zu Philip Schatz auf. 

 

Auf dem Bild ist eine Profilfoto von Phlip Schatz und der QR Code zu sehen.

Barrierefreie Hochschule

Die Hochschule Hannover hat sich das Ziel gesetzt, eine Hochschule für alle Menschen zu werden.

 

Teilhabe & Soziales

Wenn Sie Beratung oder Unterstützung von "Student*In zu Student*In" wünschen, dann wenden Sie sich an das AStA Hochschule Hannover - Referat Beratung.

Career Center

Das Career Center der HsH bietet der Studierende und Absolvent*innen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung Unterstützung durch Beratung an und hilft bei der Entwicklung der Zukunftsplanung und einer persönlichen Bewerbungsstrategie.

ADHS Kompetenszentrum



ADHS beginnt im Kindesalter, aber häufig bestehen die Symptome bis ins Erwachsenenalter fort. Das ADHS Kompetenszentrum bieten eine individuelle Behandlung zur Klärung des psychischen Beschwerdebildes an. Dazu gehören die Erstellung eines Störungsmodells (Diagnostik der ADHS) und eine an den Patient:innen orientierte Behandlungsplanung.





Auf dem Bild ist eine schreiender Fuchs zu sehen

Kommende Veranstaltungen

Publikationen zum Thema Studium mit Beeinträchtigung