Sprachzertifikate
Die Hochschule Hannover ist Prüfungszentrum für:
- TOEFL (Test Of English as a Foreign Language)
- TOEIC (Test of English for International Communication)
- TestDaF (Test Deutsch als Fremsprache)
- onSET (Online-Einstufungstest Deutsch bzw. Englisch als Fremdsprache)
- TFI (Test Français International).
Diese Zertifikate sind offizielle Dokumente zum Nachweis der Sprachkenntnisse und richten sich nach dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Spachzertifikate
Der TOEFL Test ist ein weltweit anerkannter Sprachtest, der für den Hochschulzugang im englischsprachigen Ausland häufig erwartet wird.
Weitere Informationen zum TOEFL iBT® Special Home Edition finden Sie hier.
Der TOEIC (Test of English for International Communication) hat sich als weltweit anerkannter und heute meistverwendeter Sprachtest zur Erfassung der Kompetenz in Business English etabliert. Der TOEIC ist das geeignete Testinstrument zur Dokumentation von Sprachkenntnissen für den Gebrauch in der internationalen Arbeitswelt.
Beim TOEIC werden ausschließlich Hörverstehen (45 Minuten) und Leseverstehen (75 Minuten) geprüft. Details zum Test finden Sie hier.
Nächster Termin:
Freitag, 15. September 2023
Testgebühr:
Studierende der Hochschule Hannover: 70,00 EUR (nur Score Report) oder 80,00 EUR (Score Report + Zertifikat, optional)
Hochschul-Externe: Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.
Anmeldung:
bis zum 30.08.2023.
Testwiederholer*innen: Bitte nach Verfügbarkeit fragen!
Das Anmeldeformular erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail.
Vorbereitung:
TOEIC preparation course (online) vom 04.09.-06.09.2023, jeweils von 14-17 Uhr.
Der TestDaF (Test Deutsch als Fremdsprache) ist eine international anerkannte Sprachprüfung für Studien- und Forschungsvorhaben sowie akademische Berufe im deutschsprachigen Raum. Er wird von allen Universitäten und Hochschulen in Deutschland als Nachweis der Deutschkenntnisse anerkannt.
Der TestDaF an der Hochschule Hannover wird nur für Studierende der Hochschule Hannover angeboten. Hochschul-Externe können den Test an der Hochschule Hannover nicht ablegen.
Auskunft:
Details zum Test, aktuelle Prüfungstermine, Gebühren sowie Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte der Webseite vom TestDaF-Institut.
Vorbereitung:
Auf den Internetseiten des TestDaF Instituts finden sich Hinweise und Tipps sowie eine Übersicht von Trainingsmaterialien, um sich auf die Prüfung vorzubereiten.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie schon fit für den TestDaFfit sind, machen Sie diesen Test!
onSET ist ein standardisierter online-Einstufungstest für alle, die ihre Sprachkenntnisse in Deutsch als Fremdsprache bzw. in Englisch überprüfen möchten oder ein anerkanntes Zertifikat über ihr Sprachniveau benötigen. Das Testergebnis liegt unmittelbar nach Ende des Tests vor. Details zum Test finden Sie hier.
Leider können wir derzeit ausschließlich Studierende der Hochschule Hannover für den onSET aufnehmen.
Nächster Termin:
Der nächste onSET findet nach Vereinbarung statt. Bitte melden Sie sich per E-Mail an.
Testgebühr:
20,00 EUR (inkl. Zertifikat). Die Prüfungsgebühr zahlen Sie in bar am Prüfungstag.
Anmeldung:
Die Teilnahme am onSET steht allen Personen offen, die ihre Sprachkenntnisse (Deutsch bzw. Englisch) überprüfen möchten. Die Prüfung wird im Language Center durchgeführt und die Anmeldung ist per E-Mail möglich. Sie können sich vorab online registirieren. Die TAN-Nr. erhalten Sie von uns am Tag der Prüfung.
N.B.: Kandidat*innen können den Einstufungstest onSET höchstens zweimal im halben Jahr an unserem Testzentrum ablegen.
Vorbereitung:
Da der onSET Ihre aktuellen Sprachkenntnisse überprüft, ist eine Vorbereitung - zum Beispiel im Rahmen eines Kurses - schwer möglich.
Hier einige Tipps:
- Machen Sie sich mit dem Testformat vertraut, in dem Sie den Beispieltest. Beispieltest lösen.
- C-Tests in DaF finden Sie z.B. hier.
- C-Tests können Sie mit folgendem Didaktierungstool selbst kreieren.
Der TFI (Test du Français International) hat sich als weltweit anerkannter Sprachtest zur Erfassung der Kompetenz in Berufsfranzösisch. Der TFI ist ein aus Multiple-Choice-Fragen bestehender Standardtest, der zuverlässig und leicht durchzuführen ist. Er ermöglicht eine objektive und schnelle Messung des Sprachniveaus. Beim TFI werden ausschließlich Hörverstehen (45 Minuten) und Leseverstehen (68 Minuten) geprüft. Details zum Test finden Sie hier.
Leider können wir derzeit ausschließlich Studierende der Hochschule Hannover für den TFI aufnehmen.
Termin:
Auf Anfrage.
Testgebühr:
s. TOEIC
Anmeldung:
Per E-Mail.
Vorbereitung:
Kostenfreier TFI-Beispieltest auf der Webseite vom Testentwickler ETS.
Sie planen einen Auslandsaufenthalt an einer Partnerhochschule?
Dann benötigen Sie einen Sprachnachweis für die Bewerbung. Genaue Informationen finden Sie hier.
EINSTUFUNGSTESTS ENGLISCH (Bewerbung für einen Auslandsaufenthalt):
- Die Termine laufen vom 1.10.-27.10.2023 (nächster Bewerbungszeitraum).
- Die Anmeldung zum Einstufungstest erfolgt in Moodle (Einschreibeschlüsselfrei).
DAAD-SPRACHNACHWEIS (Bewerbung um ein DAAD-Stipendium):
Wenn Sie sich beim DAAD für ein Stipendium bewerben wollen, beachten Sie bitte die Bedingungen (besonders die Fristen!) der einzelnen DAAD-Programme auf deren Webseite.
Wenn Sie für den DAAD einen Sprachnachweis benötigen, bietet das Language Center - ausschließlich für Studierende der Hochschule Hannover - kostenpflichtige Sprachtests in den Sprachen Englisch, Spanisch und Französisch an.
Termine, Bedingungen und Anmeldung per E-Mail.
Kontakt
Adresse
Z3 - Language Center
Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover
Studierendenzentrum
Raum 1J.2.58