Kontakt und Bewerbung
Die Hochschule Hannover und die Leibniz Universität Hannover gestalten das Hochschulprogramm gemeinsam. Das bedeutet, dass du an beiden Einrichtungen Vorlesungen besuchen kannst und somit die Unterschiede zwischen einer Hochschule und einer Universität hautnah erlebst. Außerdem wirst du Labore und Institute sowohl von der HsH als auch von der LUH kennenlernen.
Für das Niedersachsen-Technikum am Standort Hannover kannst du dich per Post oder per E-Mail bewerben. Jede Bewerberin wird zu einem persönlichen Beratungsgespräch eingeladen. Im Beratungsgespräch wird dir das Niedersachsen-Technikum noch einmal genau erklärt. Außerdem werden dir die Kooperations-Unternehmen vorgestellt. Anschließend kannst du dich für Unternehmen entscheiden. Die Hochschule wird sich dann mit dem Unternehmen in Verbindung setzen und deine Bewerbungsunterlagen weiterreichen. Nach deinem Vorstellungsgespräch im Unternehmen steht dem Niedersachsen-Technikum nichts mehr im Weg.
Und wie geht es nach dem Niedersachsen-Technikum weiter?
Der Lebenslauf von Jorsina Lukaj zeigt, wie ein erfolgreicher Weg als Frau im MINT-Bereich nach der Teilnahme am Niedersachsen-Technikum aussehen kann. Sie studierte Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik an der HsH und bekommt nun durch ihre Tätigkeit bei Enercity den anknüpfenden Masterstudiengang finanziert. Mehr dazu erfährst du hier: Jorsina Lukaj – Hochschule Hannover
Jorsinas Weg ist dabei natürlich einer von vielen, lass dich inspirieren und schreib deine eigene Geschichte in MINT!
Weitere Informationen zum Niedersachsen-Technikum findest du auf
niedersachsen-technikum.de
Instagram: nds_technikum
YouTube: Niedersachsen-Technikum