DAAD-Preis 2025
DAAD-Preis
für besondere akademische Leistungen und interkulturelles Engagement ausländischer Studierender.
Was ist der DAAD-Preis?
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stellt den Hochschulen jedes Jahr Mittel für den DAAD-Preis für hervorragende Leistungen internationaler Studierender und Promovierender bereit. Der Preis umfasst 1.000 EUR und kann nur an eine Person verliehen werden.
Wer kann sich bewerben bzw. vorgeschlagen werden?
Personen mit:
- ausländischer Staatsangehörigkeit und
- ausländischer Hochschulzugangsberechtigung (Schulabschluss) und
- überdurchschnittlichen akademischen Leistungen und
- bemerkenswertem gesellschaftlich-sozialem Engagement (z. B. in Vereinen, kulturellen Organisationen, im sozialen Bereich, in der Hochschule etc.)
- in einem regulären Studiengang an der Hochschule Hannover immatrikuliert (kein Gaststudium).
Welche Unterlagen sind einzureichen?
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben mit ausführlicher Darstellung des gesellschaftlichen bzw. interkulturellen Engagements und zum Studienverlauf
- aktueller Notenspiegel
- aussagekräftiges Empfehlungsschreiben eines/r Lehrenden der Hochschule Hannover
- Nachweise des Engagements bzw. Ehrenamts (z. B. durch Zeugnisse, Empfehlungsschreiben)
Wie kann ich mich bewerben? / Wie kann ich Kandidat*in vorschlagen?
Möchten Sie, als Hochschullehrende/r, Ihre Studentin/Ihren Studenten vorschlagen? Sie sind ein/e geeignete/r Kandidat/in? Die Nominierung bzw. die vollständige Bewerbung senden Sie bitte bis 17. Oktober 2025 per E-Mail an das Incoming Team: hsh-incoming(at)hs-hannover.de.
Studienabschluss-Stipendien für internationale grundständige Studierende:
Auschrreibung für das Wintersemester 2025/26
Der DAAD vergibt in Kooperation mit dem Servicezentrum Beratung der Hochschule Hannover im STIBET I Programm Studienabschluss-Stipendien an internationale Studierende.
Mit den Stipendien in Höhe von jeweils 992,- € werden internationale Studierende unterstützt, die:
- an der Hochschule Hannover immatrikuliert sind,
- ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben,
- gute Leistungen erbracht haben,
- sich darüber hinaus im letzten Abschnitt ihres Studiums befinden.
Nicht antragsberechtigt sind:
- Studierende mit deutscher Staatsangehörigkeit
- Internationale Studierende, die die Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland erworben haben
- Nicht eingeschriebene Studierende
- Austauschstudierende/Incomings
- Beurlaubte
Ein erfolgreicher Studienabschluss ist binnen eines Jahres zu erwarten.
Studienabschluss-Stipendien sollen darüber hinaus ausländischen Studierenden, die ohne eigenes Verschulden in Not geraten sind, durch diese finanzielle Unterstützung die Konzentration auf ihr Studium und den Studienabschluss ermöglichen.
Bewerbungsvoraussetzungen:
- gute fachliche Leistungen
- finanziell bedürftig
- Studium wird innerhalb des nächsten Jahres erfolgreich beendet werden (Abschlussarbeit bereits angemeldet oder mind. 75 % der Credits abgeschlossen)
- kein Bezug weiterer Stipendien
Bewerbungsunterlagen, die einzureichen sind:
- vollständig ausgefülltes Antragsformular,
- kurzes Motivationsschreiben mit ausführlicher Begründung der finanziellen Situation,
- aktueller Lebenslauf,
- aktuelle Notenübersicht,
- Kopie der Aufenthaltserlaubnis,
- Immatrikulationsbescheinigung,
- Nachweis über Sperrkonto, Verpflichtungserklärung, Stipendiennachweis oder Einkommen,
- Nachweise über finanzielle Engpässe (z. B. Kontoauszüge* der letzten drei Monate),
- ggf. Kopie Anmeldung der Abschlussarbeit, sobald sie vorliegt.
*Private Angaben, die nicht zur Darstellung der finanziellen Notsituation erforderlich sind, dürfen unkenntlich gemacht werden.
Fragen zu Ihrer Bewerbung beantwortet gerne das Incoming Team: hsh-incoming(at)hs-hannover.de
Reichen Sie die vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail ein unter hsh-incoming(at)hs-hannover.de
Die Bewerbungsfrist für die Ausschreibung zum WiSe 2025/26 endet am 01.09.2025.