Im Sinne der Empfehlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) aus dem Jahr 2009 hat sich die Hochschule Hannover mit der Gründung der Senats-AG Barrierefreie Hochschule das Ziel gesetzt, eine Hochschule für alle Menschen zu werden, um „die chancengleiche Teilhabe für alle Studierenden“ (HRK, 2009) sowie alle weiteren – auch der potenziellen Mitglieder der Hochschule Hannover – zu sichern. Die Koordinierungs-AG ist statusgruppenübergreifend zusammengesetzt und trifft sich dreimal im Jahr. Geleitet wird die Arbeitsgemeinschaft von der Vizepräsidentin für Soziale Öffnung, Weiterbildung und Internationales.
Geschäftsführende Personen der AG
Ansprechpersonen: Erika Badenhop & Stephan Ullrich
Telefon: +49 511 9296-3320/-3168
E-Mail: erika.badenhop(at)hs-hannover.de oder stephan.ullrich(at)hs-hannover.de
Barrierefreie Hochschule Hannover
Die Hochschule Hannover hat sich das Ziel gesetzt, eine Hochschule für alle Menschen zu werden, um „die chancengleiche Teilhabe für alle Studierenden“ (HRK, 2009) sowie für alle weiteren Mitglieder der Hochschule Hannover zu sichern. Verschiedene Organisationseinheiten und Arbeitsgruppen erarbeiten eine barrierefreie Hochschule.
Bei der Planung und Durchführung von kleinen und großen Neu-, Um- und Erweiterungsbauten in den Liegenschaften der Hochschule Hannover wird nach den Standards der DIN 18040 Teil 1-3 (Barrierefreies Bauen) die Barrierefreiheit bestmöglich realisiert.
Team Baumanagement Dezernat II – Gebäudemanagement
Ansprechpersonen: Konrad Deister (Teamleitung) & Sandra Tisken
Telefon: +49 511 9296-2028/-2032
E-Mail: konrad.deister@hs-hannover.de oder sandra.tisken(at)hs-hannover.de
Schwerbehinderte Beschäftigte der Hochschule Hannover erhalten Hilfsmittel und Unterstützung bei der Erstellung von Anträgen auf Kostenübernahme. Zudem erhalten schwerbehinderte Beschäftige Beratung zur Bezuschussung.
Inklusionsbeauftragte
Ansprechpersonen: Dr. Tanja Kreiß
Telefon: +49 511 9296 7231
E-Mail: tanja.kreiss(at)hs-hannover.de
Beeinträchtigung und Studium berät Studieninteressierte und Studierende in allen Fragen rund um ein barrierefreies Studium, beispielsweise zum Thema Antrag auf Nachteilsausgleich. Darüber hinaus unterstützt das SBS bei allen Fragen rund um den Hilfsmittelpool.
Ansprechperson: Stephanie Heine
Telefon: +49 511 9296 7427
E-Mail: stephanie.heine(at)hs-hannover.de
"Internationales" unterstützt Studierende mit Beeinträchtigung bei einem geplanten studienbezogenen Auslandsaufenthalt. Neben einer intensiven Beratung und Betreuung können bis zu 10.000 Euro als finanzieller Zuschuss beantragt werden.
Ansprechpersonen: Patricia Schmelzeisen & Melanie Köster
Study Abroad Advisor
Telefon: +49 511 9296 7716/-8164
E-Mail: hsh-outgoinghs-hannover.de
Im Career Center erhalten Studierende mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen Beratung und Unterstützung in allen Angelegenheiten rund um den Berufsstart.
Career Center
Ansprechperson: Dagmar Daues
Telefon: +49 511 9296 8286
E-Mail: dagmar.daues(at)hs-hannover.de
Die Schwerbehindertenvertretung ist die gewählte Interessenvertretung der Beschäftigen und Professor*innen der Hochschule Hannover und in allen Belangen der beruflichen Teilhabe ansprechbar.
Vertrauensperson der Schwerbehinderten
E-Mail: sbv(at)hs-hannover.de