Als Netzwerk-Plattform ist das Kolleg interdisziplinär und fakultätsübergreifend konzipiert. Die Angebote und Veranstaltungen des Kollegs richten sich an Masterstudierende, Promovierende, Promotionsinteressierte, Postdocs, Berufspraktiker*innen und weitere Interessierte aus den Bereichen Gesundheit, Pflege, Therapie, Soziales, Medizinische Informatik und Gesundheitsmanagement.
Dabei werden zwei zentrale Zielgruppen angesprochen:
- Personen, die sich mit der Translation von Forschungserkenntnissen in Lehre und Berufspraxis beschäftigen und damit eine enge Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis stärken und voranbringen.
- Personen, die sich über ein Promotions- oder Postdoc-Vorhaben wissenschaftlich qualifizieren.
Personen, die eine Professur anstreben, werden dabei unterstützt, die nötigen Bausteine für ihre Berufungsfähigkeit zu erlangen – z. B. im Rahmen von Tandem-Stellen, mit denen wissenschaftliche Qualifizierung und außerhochschulische Berufspraxis verknüpft werden.
Zukünftig werden sowohl kollegspezifische als auch überfachliche Weiterbildungs- und Vernetzungsangebote in Kooperation mit der Graduiertenförderung und weiteren Einrichtungen der HsH organisiert und durchgeführt. Sämtliche Angebote stehen auch Interessierten offen, die nicht an der HsH studieren oder arbeiten.
Unser Ratgeber „Dein Weg zur Promotion“ bündelt zentral Informationen für alle, die Interesse an einer Promotion im Bereich Gesundheit, Pflege und Soziales haben. Wenn Sie bereits erste Schritte unternommen haben, kann Ihnen unser Ratgeber praktische Tipps zu Exposé und Promotionsanmeldung an die Hand geben, um Ihre Promotionsidee weiterzuentwickeln.