Die Hochschule Hannover versteht sich als Reallabor des Verbundforschungsprojekt Digitalisierung für nachhaltige Mobilität an Hochschulen in der Region Hannover kurz DiNaMo, in dem gezielt durch eine Angebotserweiterung, motivationssteigernde Maßnahmen und der Betrachtung von Hemmnissen und Bedürfnissen eine Veränderung der Mobilität erfasst und erforscht werden soll.
Das CAMPUS Radeln Hannover 2025 ist aus dem Reallabor der HsH entstanden und dient als motivationssteigernde Maßnahme, die Fahrradmobilität in den Fokus zu rücken. Mit Hilfe der Region Hannover konnten Kontakte mit der Smettly GmbH geknüpft werden. Die Smettly GmbH analysiert Fahrradfahrdaten für Kommunen in Hinblick auf die Verkehrsentwicklung. Grundlage hierzu ist die Bike Citizens App. Im Rahmen dieser Kooperationsentwicklung konnte das CAMPUS Radeln Hannover 2025 umgesetzt werden. Zur Analyse und Auswertung der Motivationssteigerung, wird das Projekt durch die HsH mit einer Begleitforschung unterstützt.
Der Forschungsverbund DiNaMo besteht aus den Institutionen LUH, TIB, MHH und HsH und arbeitet auf Grund verschiedener Fachrichtungen in einem breiten Forschungskorridor in Themenfeldern rund um die Mobilität. Weitere Themen und Fragestellungen die den Forschungsverbundes bewegen sind:
Was beeinflusst meine Mobilitätswahl? Lasse ich mich durch Anreizsysteme von alternativen Mobilitätsangeboten überzeugen? Wie kann ich online Angebote so salonfähig gestalten, dass ich Verkehr vermeide? Kann ich Menschen mit den gleichen Zielen zusammenbringen und die Auslastung von PKW's verbessern?
Ist das Interesse am Forschungsprojekt DiNaMo gestiegen? Hier geht’s zur Website.