KinderUni 2023: Was ist Wasserstoff und wie bringt er Autos zum Fahren?

05.12.2023
17:15 Uhr - 18:00 Uhr

Wasserstoff ist das kleinste und häufigste Element des Universums. Als so genannter „Grüner Wasserstoff“ soll er künftig die Industrie und den Verkehr umweltfreundlicher gestalten. Ob im Straßen-, Bahn-, Schiffs- oder Flugverkehr – es wird in allen Bereichen nach geeigneten Maßnahmen und alternativen Antrieben geforscht. Bereits vor über 200 Jahren wurde das erste Wasserstofffahrzeug gebaut. Nun rückt es aufgrund des zunehmenden Rohstoffmangels erneut in den Mittelpunkt.

Diplom-Ingenieur Sven Andres vom Forschungszentrum Energie – Mobilität – Prozesse der Hochschule Hannover zeigt, wie man ein Auto mit Wasserstoffantrieb baut, wie es funktioniert und welche Vor- und Nachteile es hat. Sven Andres arbeitet in verschiedenen Forschungsprojekten zu Energie und Mobilität mit, unter anderem im Projekt LaneCharge zum induktiven Laden von Elektroautos und im Infrastrukturprojekt HsH2-Infra, in dessen Rahmen ein wasserstoffbetriebenes Fahrzeug im Einsatz ist.

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Veranstal­tungs­ort

Campus Linden

Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover
Audimax