27.08.2025

Effiziente Energienutzung an der Hochschule Hannover

Ein wichtiger Schritt in Richtung Energiewende? Zwei Professoren der Hochschule haben kürzlich in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung über ihre Forschungstätigkeiten berichtet. Ihre Arbeiten konzentrieren sich auf eine Rotationskolbenmaschine und deren Einsatz in Blockheizkraftwerken.

Prof. Ulrich Lüdersen, Leiter des Forschungszentrums und Prof. Martin Gottschlich haben eine neue Technologie entwickelt, die die Energieeffizienz von Biogasanlagen steigern soll. Ihre Anlage, eine sogenannte Rotationskolbenmaschine, kann die Wärme, die von Blockheizkraftwerken abgegeben wird, aufnehmen und in Strom umwandeln. Dies könnte den Wirkungsgrad von Biogasanlagen um fünf Prozentpunkte steigern, was einer erheblichen Strommenge entspricht. Die beiden Professoren planen, ihre Anlage in Serienproduktion zu bringen und suchen nach Investoren, um das Projekt zu finanzieren.

 

Zum Artikel