28.03.2025

Forschungsmethoden im Fokus - Ein Rückblick auf die Workshop-Reihe

Seit Dezember haben das Institut für angewandte Gesundheits-, Bildungs- und Sozialforschung und das Promotions- und Praxiskolleg Gesundheits- und Pflegewissenschaften gemeinsam den ersten Durchlauf einer Workshop-Reihe zu Forschungsmethoden an der Fakultät V gewagt. Die zweite Auflage startet bald.

Ein Rückblick auf das Wintersemester 2024/2025 zeigt: Seit Dezember haben das Institut für angewandte Gesundheits-, Bildungs- und Sozialforschung (GBS) und das Promotions- und Praxiskolleg Gesundheits- und Pflegewissenschaften (GuP-Kolleg) gemeinsam den ersten Durchlauf einer Workshop-Reihe zu Forschungsmethoden an der Fakultät V gewagt.  

In der ersten Auflage wurden vier Workshops angeboten, von denen sich drei mit qualitativer Forschung beschäftigten:   

  • Den Anfang machte Wibke Riekmann im Dezember mit einem Workshop zum Ansatz der Qualitativer Inhaltsanalyse. Hier stand vor allem die konkrete Arbeit mit MAXQDA und die Anwendung im eigenen Forschungsprozess im Fokus.  

  • Im Januar teilte Gabi Reinmann von der Universität Hamburg ihre Expertise zu Design Based Research, moderiert wurde dieser Workshop von Simone van Kampen.  Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und damit erzielbaren Ergebnisse haben die Teilnehmenden fasziniert.  

  • Simone van Kampen hat im Februar Grundlagen zur Grounded Theory vermittelt und sich dabei auch auf ihre eigene Promotion bezogen. Im Fokus stand die Abgrenzung dieses Forschungsstils zu anderen Ansätzen der qualitativen Forschung, was zu einer regen Diskussion über das Forschungsdesign verschiedener Qualifikationsarbeiten anregte.    

  • Den letzten Workshop gestaltete im März Dieter Weber, der sein Expertenwissen zur Formulierung von Ethik-Anträgen mit den Teilnehmenden teilte. Die Auseinandersetzung mit ethischen Prinzipien anhand eigener Forschungsideen zeigte den Stellenwert von Dialog und Reflexion im Aufbau ethischer Kompetenz.   

Wir bedanken uns bei allen Vortragenden und freuen uns über die rege Teilnahme an den einzelnen Workshops.  

Ein besonderer Dank geht dabei an die Koordinatorin des GBS, Rebecca Hassan, die maßgebliche Anteile in der Planung und Vorbereitung übernommen und so die Umsetzung der Workshop-Reihe ermöglicht hat! 

In der zweiten Auflage werden im Zeitraum von Mai bis August vier weitere Workshops zu quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden angeboten.  

Die nächsten Workshop-Termine sowie die Anmeldemodalitäten werden zeitnah auf der Website des GuP-Kollegs veröffentlicht.