Meldungen der letzten Jahre

Start 12. Jahrgang

Start des 12. Jahrgangs – ein großer Tag für angehende Unternehmerinnen und Unternehmer!

Am 21.09.2023 hat an der Hochschule Hannover der berufsbegleitende Masterstudiengang „Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship“ (MBA) in Kooperation mit der FHDW Hannover bereits zum zwölften Mal erfolgreich begonnen.

Dieser innovative Studiengang vermittelt umfassendes Know-how in den Bereichen Unternehmensführung und Entrepreneurship und ermöglicht es den Studierenden, ihr Wissen direkt in der Praxis anzuwenden.

Berufsbegleitend bedeutet, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Karriere weiter vorantreiben können, während sie sich gleichzeitig akademisch weiterbilden.

Herzlichen Glückwunsch an die 15 neuen Studierenden, die sich für dieses spannende Abenteuer entschieden haben! Wir wünschen euch viel Erfolg und jede Menge inspirierende Momente während eures Studiums.

 

10 Jahre Mumba

hannoverimpuls zu Besuch bei MU-MBA

Impulse geben – Wachstum fördern – Standort stärken: Anke Pawla und Dr. Georg Leuteritz von hannoverimpuls GmbH haben unseren MU-MBA-Studierenden an der Hochschule Hannover spannende Einblicke in ihre Arbeit zur Förderung von Innovationen und Unternehmertum in der Region Hannover gegeben.

Interessant war vor allem, mehr über das Engagement von hannoverimpuls für die Unterstützung von Startups und jungen Unternehmen zu erfahren, aber auch Möglichkeiten aufzuzeigen, als etabliertes Unternehmen innovative Projekte zu generieren.


Die Studierenden konnten sich bezogen auf ihre individuellen unternehmerischen Vorhaben über umfangreiche Beratungsdienstleistungen und finanzielle Unterstützungsprogramme informieren.

Der Abend klang mit einem angeregten Austausch zu dem Know-how in den Bereichen Finanzierung, Technologie und Innovation aus.

Herzlichen Dank für diesen Besuch bei uns mit vielen neue Impulsen und Inspirationen!

Master and More Messe

MU-MBA auf der „Master and More Messe“ am 25.01.2023

Besuchen Sie am 25.01.2023 den Stand der Hochschule Hannover auf der Master and More Messe und informieren Sie sich über den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship“ (MBA).

Die Messe findet von 10 – 16 Uhr im HCC statt.

HCC – Niedersachsenhalle
Theodor-Heuss-Platz 1
30175 Hannover

 

10 Jahre Mumba

10 Jahre MU-MBA – 145 Erfolgsgeschichten

Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship (MU-MBA) – ein Leuchtturmstudiengang der HsH feierte am 9. September 2022 sein zehnjähriges Jubiläum. Wer seinen Unternehmergeist fördern und fordern möchte, ist hier genau richtig. Im berufsbegleitenden Masterstudiengang lernen Studierende alles rund um das Thema Betriebswirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und unternehmerisches Denken und Handeln.

MBAs gibt es viele – MU-MBA ist einzigartig 

Mit seinem Fokus auf den Mittelstand sowie mit der Kooperation zur Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover (FHDW Hannover) ist MU-MBA unter den Weiterbildungsstudiengängen in Deutschland einzigartig. Prof. Dr.-Ing. Martin Grotjahn, Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und Transfer, Weiterbildung, betont in seinen Grußworten zum zehnjährigen Bestehen von MU-MBA die herausragenden Studierenden, die Berufstätigkeit und Studium miteinander vereinen und sich mit Motivation und Zielstrebigkeit dieser Aufgabe widmen. Und: „Auch auf der Lehrenden-Seite werden Spitzenleistungen erwartet und erbracht“, so Prof. Grotjahn weiter. Hier sehe man das enorme Potenzial, welches in der Weiterbildung der Hochschule Hannover steckt.

Die beiden Studiengangsleiter, Prof. Dr. Stefan Bieler von der FHDW Hannover und Prof. Dr. Michael Kempe von der HsH sind sich einig: Ohne Kooperation geht es nicht. „Weder die Hochschule Hannover hätte die Ressourcen alleine gehabt noch die FHDW Hannover hätte all dies stemmen können.“, so Prof. Dr. Stefan Bieler. „Viele Studierende von MU-MBA gaben die Kooperation der beiden regional bekannten und angesehenen Hochschulen als Grund an, genau bei uns den Master zu absolvieren“, ergänzt Prof. Dr. Michael Kempe.

Mit MU-MBA zu starken Persönlichkeiten

In den bisherigen Studienjahren gibt es mittelweile 145 Absolventinnen und Absolventen sowie aktuelle Studierende, die ihren Weg im Mittelstand als Fach- oder Führungskraft gehen wollen, ein Unternehmen übernehmen oder selbst gründen möchten – oder dies bereits getan haben.

Alke Breßgott, Absolventin des siebten Jahrganges, erhoffte sich durch den MBA einen anderen Blickwinkel auf den Arbeitsalltag. „Ich komme aus der Bankenwelt und habe die Bankensicht auf wirtschaftliche Themen kennengelernt. Aus Kundensicht einmal die Perspektive zu wechseln, fand ich sehr spannend – Kommilitonen aus Handelsunternehmen, aus der IT oder auch aus dem künstlerischen Bereich kennenzulernen, haben mich und meine Arbeit sehr bereichert.“ Durch eine Auslandsreise über den Tellerrand zu schauen, die Vielfalt in Themen und Branchen, die im MBA vertreten waren sowie die hohe Alltagsnähe zeichneten MU-MBA aus, so Alke Breßgott weiter.

Florian Kramer startete mit MU-MBA, weil er in einem mittelständischen Unternehmen in eine Führungsposition hineinwachsen wollte. Es entwickelte sich jedoch anders: „Im Lauf der Zeit habe ich meine eigene persönliche Idee, die ich während des Studiums skizziert hatte, weiterverfolgt und ziehe sie jetzt durch: Ich habe mein eigenes Unternehmen gegründet! Dabei geht es um die mentale Gesundheit von Mitarbeitenden. Wir sind zu viert interdisziplinär in unserem Team aufgestellt.“ Die Möglichkeit, ein Netzwerk aufzubauen, die eigene Persönlichkeitsentwicklung verbunden mit der persönlichen Reife – das ist aus Sicht von Florian Kramer kennzeichnend für den Masterstudiengang.

Bleibt nun noch zu sagen: Auf die nächsten zehn Jahre!

 

Hsh Campus Mumba

MU-MBA auf der Meet@hs-hannover

Die Weiterbildungsmaster der Hochschule Hannover werden auf der Unternehmenskontaktmesse Meet@hs-hannover.de vorgestellt. Studierende, Absolvent*innen und Berufstätige sind herzlich eingeladen sich ab 10 Uhr an Stand 22 zu berufsbegleitenden akademischen Weiterqualifizierungsmöglichkeiten an der Hochschule Hannover beraten zu lassen. Wir sind bis 16 Uhr für Sie vor Ort!

Uhrzeit:

10:00 bis 16:00 Uhr

Ort:

Ricklinger Stadtweg 120
30459 Hannover

Haus 1A – Aula

Jubiläumsjahrgang Mumba 10

Start des Jubliäumsjahrgangs „MU-MBA 10“

Am 23. September ist der nunmehr 10. Jahrgang des berufsbegleitenden Masterstudienganges „MU-MBA“ an der Hochschule Hannover in Kooperation mit der FHDW Hannover gestartet. Zehn Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Branchen stiegen in der ersten Präsenzphase direkt in die Module „Einführung in das Unternehmertum“, „Unternehmerisches Denken und Handeln“ sowie „Wissenschaftliche Methoden“ ein.

Am ersten Abend wurde nach der Begrüßung durch die Studiengangsleitung, Prof. Dr. Stefan Bieler und Prof. Dr. Michael Kempe, und der anschließenden Vorlesung auf den Studienstart des Jubliäumsjahrgangs angestoßen.

Wir wünschen allen Studierenden eine tolle Studienzeit!

Christin Mensching

Absolventin Christin Mensching gratuliert zu 50 Jahren Hochschule Hannover

Die Hochschule Hannover feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Seit 1971 können Studierende zahlreiche angewandte Studiengänge absolvieren, haben das getan und sind in eine erfolgreiche Zukunft durchgestartet. Anlässlich des Jubiläums will die Hochschule Hannover ihre Alumni zu Wort kommen lassen. Was machen sie heute und wie haben sie ihre Studienzeit erlebt?

Christin Mensching, Absolventin des Studienganges „Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship“ und Leiterin der Marketingabteilung bei dem Familienunternehmen Heinz von Heiden GmbH Massivhäuser, gratuliert in einem digitalen Wiedersehen der HsH und berichtet von ihrem Werdegang!

Hier können Sie das Video ansehen!

 

HsH Mumba Campus

MU-MBA im Überblick: Informationsflyer 2021

Unser Informationsflyer bietet Ihnen die Möglichkeit schnell einen Überblick zu unserem Studienangebot zu erhalten. Sie möchten in Ihrem Unternehmen Entscheider*innen davon überzeugen, dass das Programm sowohl für Sie persönlich, als auch für die Organisation einen großen Mehrwert darstellen kann? Auch hierzu bietet sich die kompakte Darstellung des Studienganges in diesem Flyer an.

Sie können ihn sich direkt online herunterladen: Flyer MU-MBA 2021

Lassen Sie sich gern zum Studienprogramm beraten und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Gruppenbild Myanmar

Exkursion „Agile Management and Entrepreneurship“ zur Universität Mandalay / Myanmar

In diesem Februar wurden wieder eine Gruppe MBA-Studierende sowie Bachelorstudierende aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik der HsH mit einem freundlichen „Mingalarbar“ (zu Deutsch: „Guten Tag“) an der Universität in Mandalay begrüßt. Nach der ersten Exkursion einer MBA-Gruppe im letzten Jahr, sollten die Studierenden auch bei dem diesjährigen Besuch die Möglichkeit erhalten, die erlernten Studieninhalte in einem internationalen Kontext anzuwenden und zu reflektieren. Weiterhin konnten die Studierenden vor Ort neue, interessante Kontakte knüpfen und ihre individuelle Interkulturelle Handlungskompetenz stärken.

Prof. Dr.-Ing. Lars Baumann leitete vor Ort einen Workshop zum Thema „Agile Project Management“. In interkulturellen Teams wurden Ergebnisse erarbeitet und im Plenum präsentiert. Unter der Leitung von Dr. Aung Myo Thant fand zudem ein Workshop zum Thema „Business Simulation“ statt, in dem die Studierenden gemeinsam kreative Geschäftsideen erarbeiteten und mit Hilfe des Business Model Canvas in eine strukturierte Businessplanung weiterentwickelten.

Die MU-MBA-Studierenden hielten vor Ort Vorträge zu vorab entwickelten eigenen Geschäftsideen. Diese wurden im Plenum lebendig diskutiert und auch hinsichtlich einer Realisierbarkeit in Myanmar überprüft. Es ergaben sich spannende Diskussionen, insbesondere hinsichtlich der Gemeinsamkeiten, aber auch deutlichen Unterschieden zu den ökonomischen Rahmenbedingungen beider Länder.

Die Studierenden hatten im Rahmen der Exkursion die Möglichkeit Praxiseinblicke in lokale Unternehmen zu erhalten. Mit der Außenstelle der IHK Reutlingen fand die Besichtigung des Elektronikunternehmens „Swan Arr Electronic Work (SAEW)“ statt. Dieses Familienunternehmen wird mittlerweile in der zweiten Generation geführt und hat sich seit 1986 von einem kleinen zu einem mittelgroßen Unternehmen entwickelt. Den Studierenden wurden Einblicke in die Geschäftsstrategie gegeben und im Anschluss eine Besichtigung der Fertigungshallen durchgeführt. Eine ebenfalls spannende und landschaftlich beeindruckende Besichtigung fand bei dem Unternehmen „FAME Pharmaceutical“ im Umland Mandalays statt. Die Studierenden erhielten nach einer Firmenpräsentation eine Führung durch die Anbauanlagen des Unternehmens.

Weiterhin bot die Studienreise die Möglichkeit für einzigartige Erfahrungen in der kulturell faszinierenden Landschaft Myanmars. Die Besuche von historischen Tempelanlagen und das Entdecken von idyllischen Umgebungen in der Natur werden die Exkursionsteilnehmer*innen, gerade in Zeiten hoher beruflicher und persönlicher Herausforderungen bedingt durch die weltweite Covid-19-Lage, nachhaltig positiv in Erinnerung bleiben.

Wir danken unseren Partner*innen in Myanmar für die Gastfreundschaft und wünschen viel Kraft und Durchhaltevermögen bei der Bewältigung der derzeitigen Herausforderungen.

Workshop

Workshop „Business planning Myanmar/Germany“

Zum nunmehr zweiten Mal besuchten Studierende der Universität Mandalay, Myanmar, den MBA-Studiengang MU-MBA. Wir durften Zin Mar Yin und Dr. Aung Myo Thant, die derzeit ein Auslandssemester am KIT in Karlsruhe verbringen, für ein Wochenende an der Hochschule Hannover begrüßen. 

In einem Workshop im Rahmen des Moduls „Strategie und Geschäftsplan“ beschäftigten sich die Studierenden mit dem Import und Vertrieb von Produkten aus Myanmar. In einem ersten Brainstorming mit den Gästen gab es verschiedene Ideen, z.B. das traditionelle Getränk Khaung Yay, medizinische Tees, die burmesische Spirulina Alge oder Jaggery Zucker.

In kleinen Arbeitsgruppen recherchierten die Studierenden verschiedene Aspekte rund um den Import sowie den weiteren Vertrieb der Produkte und erstellten letztendlich eine grobe Kosten- und Gewinnkalkulation mit einer Empfehlung, ob eine Investition in das entsprechende Produkt lukrativ sein könnte. Im Plenum fand zum Abschluss zu jeder der Geschäftsideen eine Abstimmung statt, ob diese von einem real existierenden Unternehmen, das sich auf den Import und Vertrieb von Produkten im Kosmetik- und Nahrungsmittelsektor aus dem Ausland spezialisiert hat, weiterverfolgt werden sollte. Die Geschäftsidee des traditionellen (medizinischen) Tees aus Myanmar hatte hierbei das beste Abstimmungsergebnis. Die Geschäftsidee der Spirulina Alge wurde direkt verworfen, da die Recherchen ergaben, dass ein Import aus anderen Ländern, wie z.B. Indien, wesentlich kostengünstiger ist. 

Die Gäste nahmen darüber hinaus noch an einer Vorlesung an der Fakultät IV, Abt. Betriebswirtschaft sowie an einer Campus-Tour am Standort Linden und Kleefeld teil. Am Abend begleitenden die Studierenden des MBAs die Gäste auf den traditionellen Weihnachtsmarkt in die Altstadt Hannovers. 

Wir freuen uns darauf, unsere beiden Gäste bei unserem Besuch im Februar 2020 in Mandalay wiedersehen zu können!

Gehrke Ulrich

Ulrich Gehrke (Gehrke Econ) zum neuen Beiratsvorsitzenden gewählt

Am 28. November 2019 fand an der Hochschule Hannover die diesjährige Beiratssitzung für den MBA-Studiengang „Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship“ statt. Ein Schwerpunkt lag auf dem Bericht zur Reakkreditierung des Studienganges im Jahr 2018, die ohne Auflagen abgeschlossen werden konnte. Des Weiteren ging das MU-MBA-Team mit den Gästen in die Diskussion, welche Themen zukünftig an Bedeutung in der mittelständischen Unternehmensführung gewinnen werden und sich somit verstärkt in den Studieninhalten widerspiegeln sollten. Der spannende Austausch zu diesen und weiteren Themen wird Mitte des nächsten Jahres bei einer Beiratssitzung im Hause der Germerott Innenausbau GmbH & Co. KG fortgesetzt, zu der Herr Wolfgang Germerott als Geschäftsführer und Beiratsmitglied eingeladen hat.

Im Zuge der Beiratssitzung wurde auch ein neuer Vorsitz gewählt, nachdem Frau Dr. Sabine Johannsen aufgrund ihres neuen Amtes als Niedersächsische Staatssekretärin für Wissenschaft und Kultur aus dem Beirat ausscheiden musste. Als erster Vorsitzender wurde Ulrich Gehrke, Geschäftsführer Gehrke Econ, gewählt. Herr Gehrke hat die Entwicklung des Studienganges von Beginn an mit seiner fachlichen Expertise begleitet und ist Dozent in dem Modul „Kaufmännische Unternehmensführung“. Den zweiten Vorsitz übernimmt Detlev Paulmann, Beiratsmitglied Paulmann Licht GmbH und seit Beginn des Studienganges Beiratsmitglied MU-MBA.

Wir gratulieren Herrn Gehrke und Herrn Paulmann zur Wahl und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit!