Unsere Weiterbildung orientiert sich inhaltlich und strukturell am Curriculum der Bundesärztekammer und ist von der Ärztekammer anerkannt. Sie richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Geschäftsprozesse im Gesundheitswesen gestalten, steuern oder digitalisieren und dafür sowohl technisches Know-how als auch ein Verständnis für die beteiligten Akteure benötigen.
Mit der Weiterbildung „Digitalisierung im Gesundheitswesen“ schaffen wir eine Plattform, die Menschen aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens zusammenbringt – von strategisch denkenden Entscheider*innen bis hin zu operativ tätigen Projektverantwortlichen. Ziel ist es, die Qualifizierungslücke von Personen zu schließen, die an Digitalisierungsprojekten beteiligt sind oder zukünftig eine aktive Rolle in Transformationsprozessen übernehmen möchten.
Das 2. Modul befasst sich mit der Vermittlung von Methoden und Werkzeugen für ein effektives Management der digitalen Transformation von Einrichtungen des Gesundheitssystems. Hierbei werden drei Ebenen betrachtet, erstens das strategische Management auf Ebene der Geschäftsführung, das Vorgaben für Digitalisierungsprojekte erarbeitet, zweitens das darauf aufbauende taktische Management von Digitalisierungsprojekten und zum dritten das operative Management digitalisierter Prozesse und Strukturen. Teilnehmende werden in die Lage versetzt, sich auf allen diesen Ebenen zielführend einzubringen. Wesentliche Inhalte fokussieren dabei auf für das Gelingen von Digitalisierungsprojekten relevante Konzepte des Prozess- und Projektmanagements sowie des Change-Managements. Das Modul ist von der Ärztekammer anerkannt.
Erwerben Sie Kenntnisse im strategischen, taktischen und operativen Management und gestalten Sie die digitale Zukunft Ihrer Organisation mit!
Lernen Sie den Zertifikatskurs "Digitalisierung im Gesundheitswesen" unverbindlich kennen:
Die nächsten kostenlosen Online-Infoabende finden am 11.12.2025 jeweils um 18:00 Uhr statt.
Anmeldungen per E-Mail erbeten: akademie(at)hs-hannover.de