Digitalisierung im Gesundheitswesen: Prozesse digitalisieren (Modul 2)

Digitalisierung von Prozessen ganzheitlich denken und gestalten

Unsere Weiterbildung orientiert sich inhaltlich und strukturell am Curriculum der Bundesärztekammer und ist von der Ärztekammer anerkannt. Sie richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Geschäftsprozesse im Gesundheitswesen gestalten, steuern oder digitalisieren und dafür sowohl technisches Know-how als auch ein Verständnis für die beteiligten Akteure benötigen.

Mit der Weiterbildung „Digitalisierung im Gesundheitswesen“ schaffen wir eine Plattform, die Menschen aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens zusammenbringt – von strategisch denkenden Entscheider*innen bis hin zu operativ tätigen Projektverantwortlichen. Ziel ist es, die Qualifizierungslücke von Personen zu schließen, die an Digitalisierungsprojekten beteiligt sind oder zukünftig eine aktive Rolle in Transformationsprozessen übernehmen möchten.

Das 2. Modul befasst sich mit der Vermittlung von Methoden und Werkzeugen für ein effektives Management der digitalen Transformation von Einrichtungen des Gesundheitssystems. Hierbei werden drei Ebenen betrachtet, erstens das strategische Management auf Ebene der Geschäftsführung, das Vorgaben für Digitalisierungsprojekte erarbeitet, zweitens das darauf aufbauende taktische Management von Digitalisierungsprojekten und zum dritten das operative Management digitalisierter Prozesse und Strukturen. Teilnehmende werden in die Lage versetzt, sich auf allen diesen Ebenen zielführend einzubringen. Wesentliche Inhalte fokussieren dabei auf für das Gelingen von Digitalisierungsprojekten relevante Konzepte des Prozess- und Projektmanagements sowie des Change-Managements. Das Modul ist von der Ärztekammer anerkannt. 

Erwerben Sie Kenntnisse im strategischen, taktischen und operativen Management und gestalten Sie die digitale Zukunft Ihrer Organisation mit!


Lernen Sie den Zertifikatskurs "Digitalisierung im Gesundheitswesen" unverbindlich kennen:
Die nächsten kostenlosen Online-Infoabende finden am 11.12.2025  jeweils um 18:00 Uhr statt.


Anmeldungen per E-Mail erbeten: akademie(at)hs-hannover.de

Das Besondere? Für wen? Mein Nutzen?

Das Modul vermittel ein grundlegendes technologisches Verständnis und bietet den Teilnehmenden eine bedarfsorientierte Digitalisierung im Gesundheitswesen. Durch Praxisbezug, digitale Lösungskonzepte und Methodenvermittlung mit Hilfe von hochkarätige Lehrende wird ein Hochschulzertifikat mit Anrechnungsmöglichkeiten auf andere Studiengänge erworben.

Des Weiteren ist die Weiterbildung anerkannt bei der Ärztekammer und beruflich Pflegende erhalten Fortbildungspunkte.

Modul 2 richtet sich an Personen aus  Gesundheitsfachberufen, an Quereinsteiger*innen mit Berufserfahrung im Gesundheitswesen oder aus dem IT-Bereich. Sie schärfen Ihr Profil, werden Digitalisierungsexpert*in und können Leitungsfunktionen in Digitalisierungsprojekten oder Linienverantwortung in Ihrem Fachbereich übernehmen.

HsH-Akademie: Bringt mich weiter!

Unter dem Dach der Hochschule Hannover bieten wir Seminare, Zertifikatskurse und berufsbegleitende Studiengänge für Fach- und Führungskräfte - mit Erfahrungen aus 30 Jahren Weiterbildung.

Jährliche Absolvent*innen
Starke Kooperationspartner
Engagierte Trainer*innen

Kurzübersicht

  • Veranstaltungsort

    Hochschule Hannover + Online

  • Art der Weiterbildung

    Zertifikatskurs

  • Abschluss

    Hochschulzertifikat

  • Kursdauer

    ca. 16 Wochen

  • Startdatum
    24.04.2026
  • Anmeldeschluss
    20.03.2026
  • Kursgebühr

    1.750 EUR

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der aufgrund der aktuell getroffenen Cookie-Einstellungen nicht automatisch angezeigt wird.

Mit Klick auf den Button bestätigen Sie die Einbettung des externen Inhalts und damit das Setzen der benötigten Cookies.

Auf einen Blick: Digitalisierung im Gesundheitswesen "Digitalisierung von Prozessen ganzheitlich denken und gestalten"

Video zum Zertifikatsprogramm

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der aufgrund der aktuell getroffenen Cookie-Einstellungen nicht automatisch angezeigt wird.

Mit Klick auf den Button bestätigen Sie die Einbettung des externen Inhalts und damit das Setzen der benötigten Cookies.

Häufig gestellte Fragen

Wie können wir Sie unterstützen?

Treten Sie gerne mit uns in Kontakt!

  • Sie sind sich noch nicht sicher, ob das Angebot zu Ihnen passt?
  • Fehlen Ihnen noch wichtige Informationen?
  • Oder möchten Sie direkt durchstarten und sich anmelden?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Bitte beachten Sie: Alle Felder sind Pflichtfelder, außer sie sind "Optional" gekennzeichnet.
Telefonnummer (Optional)
Name des Kurses:
Textfeld