Projektbeschreibung

In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) werden seit 2016 in einem interdisziplinären und inklusiven Team Materialien der Reihe „einfachPOLITIK“ erarbeitet, die in einfacher und leichter Sprache über Politik und Gesellschaft informieren. In dem Projekt geht es darum, diese Materialien weiterzuentwickeln, zu evaluieren und neu zu erstellen.

Eine Besonderheit in diesem Projekt ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit von unterschiedlichen Professionen. Es arbeiten Fachexpert*innen für politische Bildung oder die jeweils erarbeiteten Themen zusammen mit Expert*innen, die einfache Texte erstellen und inklusionsorientierte Bildungsangebote gestalten. Überprüft werden die Texte von Expert*innen für die Verständlichkeit von Texten, die zumeist in Büros für Leichte Sprache arbeiten.

Die Reihe „einfachPOLITIK“ stellt kostenlose Printhefte, Internetseiten, Hörbücher und ein Online-Lexikon in einfacher Sprache zur Verfügung. Das Angebot dient als Eigeninformation und Materialquelle für die Planung von Unterrichtseinheiten und Bildungsangeboten zu politischen Themen. Nähere Informationen zum Konzept finden Sie hier.

Die Texte werden orientiert an aktuellen Forschungsergebnissen aus den Bereichen leichte und einfache Sprache und politikdidaktisch fundiert erstellt und von behinderten Menschen in Büros für Leichte Sprache auf Verständlichkeit geprüft. Zudem werden die Texte von Fachexpert*innen begutachtet. Die bisher erschienenen Hefte können Sie hier bestellen oder als PDF kostenlos herunterladen.

(Fort-)entwicklung von Bildungsmaterialien der Reihe „einfach POLITIK“

Laufzeit:

07.05.2025 - 06.05.2026

Fakultäten:

Fak. V - Heilpädagogik

Projektleitung:

Prof. Dr. Dorothee Meyer

Drittmittelgeber:

Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn  (27.000,00 €)

Kooperations- und Verbundpartner: