EFRE

Projektbeschreibung

Das Verbundprojekt "EasyOrganoid" zielt darauf ab, ein innovatives, kostengünstiges Organoidmikroskop zu entwickeln und dessen Anwendung in der biomedizinischen Forschung durch E-Learning-Module zu vermitteln. Die der Hochschule Hannover (HsH)  konzentriert sich dabei auf die Entwicklung didaktischer Konzepte für Online-Lernmodule sowie die Entwicklung der Lernmodule in Kooperation mit den weiteren Projektpartnern, die theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten zur Nutzung des Mikroskops vermitteln. Diese Module sollen flexibel einsetzbar sein – sowohl für selbstständiges Lernen als auch für Gruppenarbeit und praktische Aufgaben im Labor. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von KI-gestützter Bildanalyse, um die Auswertung von Mikroskopiebildern zu automatisieren und Lehrende in Bezug auf deren Bewertung damit entlasten.
 
Zudem beteiligt sich die HsH an der Entwicklung einer benutzerfreundlichen Oberfläche für das Mikroskop und sorgt für eine intuitive Schnittstelle zwischen den Lernmodulen und dem Gerät. Die Ergebnisse des Projekts sollen als Open Educational Resources (OER) frei zugänglich gemacht werden, um eine breite Nutzung in der Ausbildung zu ermöglichen. Durch die Kombination von digitalen Lernmethoden und innovativen Technologien soll das Projekt nicht nur die Lehre in den Biowissenschaften stärken, sondern auch den Einsatz tierfreier Forschungsmethoden fördern.
 

EasyOrganoid – E-Learning, Usability und Datentransfer

Laufzeit:

01.09.2025 - 31.08.2028

Fakultäten:

Fak. III Information und Kommunikation

Projektleitung:

Prof. Dr.-Ing. Oliver J. Bott

Weitere Forschende:

Prof. Dr. Johanna Apfel-Starke

Drittmittelgeber:

EU - Europäische Union, MWK - Ministerium für Wissenschaft und Kultur  (352.901,40 €)

Kooperations- und Verbundpartner:

Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Leibnitz Universität Hannover (LUH)

Laser Zentrum Hannover e.V., Hannover

LLS ROWIAK LaserLabSolutions GmbH, Hannover