22.09.2025

Kooperation mit dem Land Niedersachsen erweitert Verwaltungsinformatik

Die Hochschule Hannover erweitert gemeinsam mit dem Land Niedersachsen den Bachelorstudiengang Verwaltungsinformatik um die Fachrichtung Polizei. Studierende werden künftig speziell für die digitalen Anforderungen der Polizei Niedersachsen ausgebildet und praxisnah vorbereitet.

Das Land Niedersachsen führt in Kooperation mit der Hochschule Hannover im Bachelorstudiengang Verwaltungsinformatik eine neue Fachrichtung ein: Polizei. Mit diesem zusätzlichen Schwerpunkt werden künftig Fachkräfte ausgebildet, die Verwaltung, Informatik und polizeiliche Praxis miteinander verbinden.

Die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, betont: „Der Studiengang Verwaltungsinformatik mit der zusätzlichen Fachrichtung Polizei gewährleistet die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte für die Polizei Niedersachsen, sodass diese künftig noch besser für die Anforderungen des digitalen Wandels aufgestellt sein wird.“ Auch das bisherige Stipendienmodell habe sich bewährt, die Erweiterung sei ein „wertvoller und zukunftsweisender Schritt“.

Prof. Dr. Josef von Helden, Präsident der Hochschule Hannover, ergänzt: „Als Hochschule für angewandte Wissenschaften verstehen wir uns als Zukunftswerkstatt für Transformationsprozesse. Die neue Fachrichtung in unserem Studiengang Verwaltungsinformatik stärkt diese strategische Ausrichtung. Sie wird dazu beitragen, hochqualifizierte Fachkräfte zum Wohle unseres Landes auszubilden.“

Studierende der Fachrichtung Polizei erhalten neben fundierten Informatik- und Verwaltungskenntnissen praxisorientierte Einblicke in die Arbeit der Polizei. So werden sie während des Studiums aktiv in IT-Projekte eingebunden und lernen, digitale Lösungen für komplexe polizeiliche Aufgaben zu entwickeln.

Hintergrund: Das Land Niedersachsen vergibt für das Studium Verwaltungsinformatik an der Hochschule Hannover jährlich bis zu 25 Stipendien in Höhe von derzeit 1.300 Euro monatlich und übernimmt die Semesterbeiträge. Ab sofort werden zusätzlich 15 Stipendien für die neue Fachrichtung Polizei bereitgestellt. Das Studium dauert sieben Semester und ist dual aufgebaut: Theoriephasen an der Hochschule wechseln sich mit Praxisphasen in Behörden ab.