- Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship“ (MBA) beginnt jeweils zum Wintersemester.
- Sie können sich ab Juni für den nächsten Jahrgang bewerben. Nehmen Sie gern vorab Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin.
Bildungsurlaub
Die langen Präsenzphasen des Studiengangs sind durch die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung als Bildungsurlaub nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) anerkannt!
Bildungsurlaub ist zusätzlicher Urlaub zum Zwecke der Bildung bei gleichzeitiger Fortzahlung des Arbeitsentgelts. Gemäß dem niedersächsischen Gesetz über Bildungsurlaub für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen § 2 Abs. 4 umfasst der Anspruch fünf Arbeitstage, bei einer Arbeitszeit von fünf Tagen, innerhalb des laufenden Kalenderjahres.
Kosten
Für das Studium des Masterstudiengangs „Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship“ (MBA) fallen Studien- und Semestergebühren an.
Studiengebühren
510 Euro - monatl. Gebühr (30 Monate)
Gesamtsumme: ca. 15.300 Euro
Semesterbeitrag
Zusätzlich zu den Weiterbildungsstudiengebühren ist einmal pro Semester ein sog. Semesterbeitrag zu zahlen. U. a. ist hierin die Gebühr für das Deutschlandticket enthalten. Für Studierende des Weiterbildungsmasters Mittelständische Unternehmensführung in Entrepreneurship beträgt die Gebühr im Sommersemester 2025 409,40 Euro.
Der entsprechende Betrag ist einmalig pro Semester zu bezahlen.
Steuerliche Absetzbarkeit
Aufwendungen, die Ihnen für Ihre berufliche Weiterbildung entstehen, können in der Regel steuerlich bei der Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden. Neben den Aufwendungen für Studiengebühren können z.B. auch Reisekosten, etwaige Übernachtungskosten, Verpflegungskosten während der Präsenzphasen, Kosten für Fachliteratur geltend gemacht werden.
Zu Einzelheiten der Absetzbarkeit von Werbungskosten oder Sonderausgaben vom zu versteuernden Einkommen, können Sie sich an Ihr Finanzamt wenden.
Weitere Informationen zur Absetzbarkeit und zu (bundeslandbezogenen) Förderungen erhalten Sie in dieser Broschüre der DGWF.
Stipendium
Das WIR/Deutschland STIPENDIUM unterstützt begabte und leistungsstarke Studierende mit 300 Euro im Monat. Es zählen aber nicht nur gute Noten. Sie sollten auch engagiert sein und gerne Verantwortung übernehmen. Der Leistungsbegriff wird breit gefasst, denn auch die Überwindung biographischer Hürden wird als Leistung gewürdigt.
Informieren Sie sich bei den Stipendiencoaches der Hochschule Hannover über Ihre Stipendienmöglichkeiten.