31.07.2025

HsH-Akademie fördert die Fachkräftemigration

Die HsH-Akademie fördert die Fachkräftemigration - Neuer InterGeeks Teilnehmende Omar Labib ist aus Kairo nach Hannover geflogen.

Omar Labib ist gerade von Kairo nach Hannover geflogen. Aus Ägypten hatte sich der 24-jährige Informatiker an der HsH-Akademie beworben, um seine Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu verbessern.

Labib ist einer von derzeit 17 Teilnehmenden der IT-Weiterbildung InterGeeks an der HsH Akademie. Das einjährige Programm vermittelt praxisnahes Wissen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Web-Entwicklung – Kompetenzen, die auf dem deutschen Arbeitsmarkt dringend gefragt sind. Schon heute fehlen laut Branchenverband Bitkom über 150.000 IT-Fachkräfte.

Nach seinem Bachelor-Abschluss in Informatik arbeitete Labib zunächst als IT-Assistant für das ägyptische Militär. Parallel dazu besuchte er das Goethe-Institut in Kairo, um Deutsch zu lernen – aus eigener Initiative und mit einem klaren Ziel vor Augen: Die IT-Weiterbildung InterGeeks der HsH-Akademie besuchen.

Die Teilnehmenden des Programms bringen ganz unterschiedliche Lebenswege mit: Viele haben wie Labib einen internationalen Bildungshintergrund, einige sind als Geflüchtete nach Deutschland gekommen – etwa aus der Ukraine. Gemeinsam ist ihnen die hohe Motivation, ihr Wissen zu vertiefen und sich in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.

Mit InterGeeks öffnet die HsH Akademie nun gezielt auch Akademiker*innen im Ausland neue Perspektiven: Wer über das nötige Fachwissen verfügt und einen Einstufungstest per Videocall besteht, kann ein Visum für die Teilnahme an der Weiterbildung bekommen.

Finanziert wird das Projekt vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit Mitteln des Forschungsministeriums. Es ist ein Beispiel dafür, wie Bildung, Migration und Fachkräftesicherung intelligent zusammengedacht werden können.

InterGeeks Kurs
InterGeeks Kurs