Stundenplan BA Religionspädagogik und Soziale Arbeit (wird voraussichtlich Mitte Dezember 2025 erscheinen)
Grundschulung zur Prävention von sexualisierter Gewalt (für Studierende des BA Religionspädagogik und Soziale Arbeit)
Dozentin: Gianna Leja, Gianna.leja(at)evlka.de
Termin: Di., 14.04.26, 13:15-16:15 Uhr am Campus Kleefeld, 40 Teilnehmende
Anmeldung: über iCMS vom Do., 12.02.2026 (08:00 Uhr) bis Fr., 20.02.2026 (22:00 Uhr) ((in iCMS zu finden unter Vorlesungsverzeichnis (modularisiert) --> Freiwillige Veranstaltungen)
In der Arbeit gegen sexualisierte Gewalt spielen Sensibilisierungen und Fortbildungen eine zentrale Rolle. In Ihrem Alltag und Ihrer späteren Arbeitsstelle kann es passieren, dass Sie mit Fällen von sexualisierter Gewalt konfrontiert werden, um Sie darauf vorzubereiten, ist diese Schulung ein Angebot für Sie.
Für den späteren Job als Diakon:in ist so eine Schulung für Sie verpflichtend.
Schulungsablauf:
An der Schulung werden max. 40 Personen teilnehmen. Wir werden abwechselnd mit Input und Austausch in Kleingruppen und im Plenum arbeiten. Die Grundschulung vermittelt Wissen zum Thema Nähe- und Distanzverhalten, Grundlagenwissen zum Thema sexualisierte Gewalt, Täter*innenstrategien, Intervention bei Fällen sexualisierter Gewalt und Schutzkonzepte.
Die intensive Beschäftigung mit dem Thema sexualisierte Gewalt kann belastend wirken. Wenn Sie sich im Vorfeld unsicher sind, ob Sie sich zum jetzigen Zeitpunkt mit dem Thema auseinandersetzen können, kontaktieren Sie mich bitte. Zudem ist es auch während der Schulung möglich, zusätzliche Pausen zu machen, falls Sie zwischendurch eine Entlastung brauchen. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich in dieser Zeit keine ausführlichen Einzelberatungen durchführen können. Ebenso können vertiefende Fragestellungen in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht immer abschließend behandelt werden. Wir bieten Ihnen aber die Möglichkeit, bei Bedarf entweder länger im Raum zu bleiben und das weitere Vorgehen im Hinblick auf Ihre Fragen zu klären oder Sie können sich nach der Schulung mit Anliegen per Mail oder Telefon an mich wenden.
Freiwillige zusätzliche Lehrangebote für Studierende im SoSe 2026
(in iCMS zu finden unter Vorlesungsverzeichnis (modularisiert) --> Freiwillige Veranstaltungen)
- Grundschulung zur Prävention von sexualisierter Gewalt (für Studierende des BA Religionspädagogik und Soziale Arbeit) (Gianna Leja)
- Keramikwerkstatt - Gr. 1 und 2 (Tanja Symosek)
- Malatelier (Tanja Symosek)
- Technikwerkstatt Soziale Kulturarbeit (Malte Pfeiffer)
Workshops der Schreibwerkstatt für Studierende der Fakultät V im SoSe 2026
Peer-Schreibberatung an der Fakultät V (Infoflyer zu dem Angebot)