Informationen zum Integrierten Berufsanerkennungsjahr (IBA)

Scrollen für mehr Infos!

Das Integrierte Berufsanerkennungsjahr (IBA)

Zum Erwerb der Berufsanerkennung als staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in und kirchlich anerkannte/r Diakon/in bzw. Gemeindepädagoge/in ist nach dem akademischen Bachelorabschluss ein mind. 12-monatiges Integeriertes berufsanerkennungsjahr erforderlich.

Dabei können die Absolventinnen und Absolventen das Modell eines integrierten Berufspraktikums wählen, welches sowohl sozialarbeiterische als auch kirchliche Ausbildungsanteile umfasst.

Möglich ist jedoch auch ein ausschließlich sozialarbeiterisches Berufsanerkennungsjahr, welches nur zur staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter/in führt (bspw. im Falle nicht-evangelischer Konfessionszugehörigkeit der Absolventinnen und Absolventen).

Das Integrierte Berufsanerkennungsjahr findet in genehmigten Ausbildungsstellen unter fachspezifischer Anleitung und Begleitung durch kontinuierliche Studientage an der Hochschule statt.



Jasper Kurz

Ansprechperson Praktikum M 11 und Berufsanerkennungsjahr (BAJ)/Integriertes Berufsanerkennungsjahr (IBA)

Beauftragter für Praktika und Praxiskontakte

Sprechzeiten: Dienstag - Donnerstag: 10:00 - 14:30 Uhr

Raum: 3C.0.01

Blumhardtstr. 2
30625 Hannover

+49 511 929671-42

F5-Praktikumsamt(at)hs-hannover.de

Richard Kaiser

Ansprechperson Praktikum M 11 und Berufsanerkennungsjahr (BAJ)/Integriertes Berufsanerkennungsjahr (IBA)

Beauftragter für Praktika und Praxiskontakte

Sprechzeiten: nach Vereinbarung per E-Mail

Raum: 3C.0.01

Blumhardtstr. 2
30625 Hannover

F5-Praktikumsamt(at)hs-hannover.de

Robert Noll

Beauftragter für das Integrierte Berufsanerkennungsjahr

Blumhardtstr. 2      

30625 Hannover                                                                                                                                                                                                                                        

+49 511 563746-73

robert.noll(at)evlka.de