Vom Reststoff zum Produkt

Deine nachhaltige Zukunft mitgestalten

Schwerpunkt Nachhaltige Werkstoffe, Produkte und Prozesse (MAB-NW)

Studieninhalte

Im Schwerpunkt „Nachhaltige Werkstoffe, Produkte und Prozesse“ werden eine Vielzahl von unterschiedlichen (nachhaltigen) Werkstoffen behandelt. Darüber hinaus werden Herstellungs- und Verarbeitungstechniken vermittelt. Die Herausforderungen des Klimawandels und die Ressourcenverknappung werden signifikante Themen sein, die Dich in diesem Studiengang begleiten werden. Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden bei der Betrachtung und Bewertung von Produkten und Prozessen diskutiert. Aktuelle Themen aus Forschung und Wirtschaft werden aufgegriffen und praxisorientiert in Laboren bearbeitet. 

 

Ziele des Studienganges

Der Studienschwerpunkt MAB-NW qualifiziert die Studierenden zukunftsfähige Produkte und Prozesse unter dem Einsatz nachhaltiger Werkstoffe zu konstruieren und zu entwickeln. 

Inhaltliche Schwerpunkte sind:

  • nachhaltige Prozesstechnik
  • Werkstoff- und Ressourceneffizienz
  • Kreislaufwirtschaft 
  • Digitalisierung und Simulation 

Einsatzmöglichkeiten

Typische Tätigkeitsfelder für Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs MAB-NW sind beispielsweise: 

  • Entwicklung nachhaltige Prozesse
  • Konstruktion, Simulation und Fertigungsplanung von Produkten und Prozessen
  • Materialentwicklung 
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Umweltmanagement

 

Studienüberblick Schwerpunkt Nachhaltige Werkstoffe, Produkte und Prozesse

Studienablauf für den Schwerpunkt Nachhaltige Werkstoffe, Produkte und Prozesse

Fachliche Inhalte & Themen

♦  Biogene Materialien

♦  Kreislaufwirtschaft

♦  Klimaschutz

♦  Ressourceneffizienz

♦  Nachhaltigkeit

Weitere Informationen