Im Milch- und Lebensmitteltechnikum der Abteilung Bioverfahrenstechnik finden die technologischen und lebensmittelverfahrenstechnischen Praktika für die Studiengänge Milchwirtschaftliche Lebensmitteltechnologie, Milch- und Verpackungswirtschaft statt. Daneben werden verfahrenstechnische Grundoperationen und Grundlagen der Mess- und Regeltechnik in praktischen Übungen vermittelt. Für die Produktentwicklung steht eine Versuchsküche mit Misch, Koch-, Back- und Kühlgeräten zur Verfügung. Neben der Lehre wird das Technikum für Forschungsprojekte intensiv genutzt.
Lehre
Forschung
Aktuelle Forschungsthemen sind der Einsatz verschiedener Filtrationsverfahren zur Herstellung von Milch- und Molke-Konzentraten sowie die Prozessführung bei der Sprühtrocknung zur gezielten Beeinflussung von Pulvereigenschaften.
Interessante Techniken
Dynamische UF und Crossflow-Ultrafiltration von Milch und Molke
Für die Filtration von flüssigen Rohstoffen stehen Anlagen und Membranen mit unterschiedlicher Porengröße zur Verfügung. Es kann sowohl im dynamischen wie auch im Crossflow-Modus filtriert werden. Die Kopplung verschiedener Filtrationsverfahren ermöglicht die Herstellung von maßgeschneiderten Konzentraten mit gewünschten funktionellen Eigenschaften.

Sprühtrockenturm zur Herstellung von Milch- und Molkepulver
Mit dem Smallscale-Sprühtrockner (Typ Anhydro MS-400) lassen sich bei niedriger Temperatur Flüssigkeiten wie z.B. Milch, Kaffee-Extrakt und Proteinhydrolysate zu Pulver trocknen. Die Verdampfungsleistung beträgt bei Lufttemperaturen von 200 °C am Eintritt / 80 °C am Austritt bis zu 14 kg/h. Die Anlage arbeitet im einstufigen Betrieb mit einer Gleichstrom-Zweistoffdüsenzerstäubung oben in der Trocknungskammer.

Versuchsanlage zur Mess- und Regeltechnik
Die Anlage besteht aus einem 60 l - Druckbehälter sowie modernsten Sensoren zur Messung von Temperatur, Druck, Durchfluss und pH-Wert. Anspruchsvolle Mess- und Steurerugsaufgaben können programmiert und in der Praxis erprobt werden. Die zwei Produktpumpen können wahlweise im Parallel- oder Serienbetrieb geschaltet werden.

Ausstattung
Impressionen aus Technikum und Labor

Käsefertiger und pneumatische Käsepresse in der Schnittkäserei

Milkoscan zur Inhaltsstoffbestimmung in Milch und Molke

Kontinuierliche Butterungsmaschine zur Herstellung von Süß- und Sauerrahmbutter

Texturanalyser zur Festigkeits- und Texturmessung an Lebensmitteln

Produktauslauf am Eiscremefreezer

Prozessvisualisierung am Bedienpanel des Eiscremefreezers
Das Team
Leiterin der Arbeitsgruppe
Professorin, Bioverfahrenstechnik (F2BV)
Raum: 4A.0.06
Heisterbergallee 10A
30453
Hannover
saskia.schwermann(at)hs-hannover.de
Profil
Leiterin der Arbeitsgruppe
Professorin, Bioverfahrenstechnik (F2BV)
Raum: 4A.0.09
Heisterbergallee 10A
30453
Hannover
britta.rademacher(at)hs-hannover.de
Profil
Leitung Technikum
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bioverfahrenstechnik (F2BV)
Raum: 4A.0.09
Heisterbergallee 10A
30453
Hannover
volker.steinke(at)hs-hannover.de
Profil
Laboringenieurin
Mitarbeiterin, Bioverfahrenstechnik (F2BV)
Raum: 4B.0.22
Heisterbergallee 10A
30453
Hannover
karin.luebbers(at)hs-hannover.de
Profil