Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) belegt die Hochschule Hannover den zweiten Platz in Niedersachsen für den Anteil an Studierenden ohne Abitur. 9,36 % der niedersächsischen Studierenden ohne allgemeine Fachhochschul- oder Hochschulreife studieren an der HsH.
Auf der diesjährigen HM25 präsentierte sich das EMP neben vielen weiteren Akteuren aus Hannover und der Region auf dem gemeinschaftlichen Hannover Stand. Besonders im Fokus stand das Innovationslabor Energy LIVE, das zukunftsweisende Lösungen im Bereich der Verfahrens- und Energietechnik aufzeigt.
Zum Wintersemester 2025/26 schreibt die Hochschule Hannover (HsH) erneut WIR-Stipendien im Rahmen des Deutschlandstipendienprogramms sowie mehr als 100 Niedersachsenstipendien aus. Voraussichtlich können wieder mehr als 130 neue WIR-Stipendien an hervorragende Studierende vergeben werden.
Im Rahmen des 4. OPU-HsH Japanese-German Symposium war ein Team aus Studierenden und Wissenschaftlern der HsH im Februar an der Okayama Prefectural University (OPU) um an verschiedenen Workshops und einer Konferenz teilzunehmen und einen spannenden Einblick in die japanische Kultur zu gewinnen.
Am 6. und 7. Februar startet wieder der Campus Day an der Hochschule Hannover. An zwei Tagen könnt Ihr Euch über die Studienmöglichkeiten bei uns informieren und in die berufliche Zukunft blicken!
Mit fast 300 Gästen feierte Campus Motorsport das Rollout seines ersten Elektro-Rennwagens, dem Pegasus 25. Jetzt stehen Qualifikationen, Feinschliff und ein Teamwochenende im Fokus.