Ziele des Studienganges
Zentrales Qualifikationsziel des Studienganges ist die Befähigung zur Übernahme von Leitungsfunktionen auf der Fach- oder Führungsebene. Die Absolventinnen und Absolventen sind im Stande, komplexe Aufgaben systematisch zu analysieren, Lösungen zu entwickeln und zu validieren. Sie sind befähigt, Ziele zu setzen, geeignete Maßnahmen zu ergreifen und haben gelernt, hierfür Systeme und Methoden des Fachs zielorientiert einzusetzen. Sie können im Team, auch interdisziplinär zusammenarbeiten und Lösungen auf zukünftige Entwicklungen übertragen. Dabei können sie soziale und ethische Verantwortungen berücksichtigen sowie bestehende betriebliche und gesellschaftliche Strukturen kritisch hinterfragen.