28.06.2024

Die Hochschule Hannover auf der IdeenExpo 2024

Die Fakultäten I und II der Hochschule Hannover haben auf der IdeenExpo2024 ausgestellt. Der Auftritt beinhaltete viele spannende Exponate rund um die Themen, Mobilität, Prozesse, Ernährung und Nachhaltigkeit.

Am Stand in der Ideen-Halle 9 auf dem Messegelände wurden folgende Highlights geboten:

  • JeT-Challenge: Unter dem Motto „Jugend entdeckt Technik“ veranstaltete die Fakultät II gemeinsam mit dem VDI-Bezirksverein Hannover e.V. einen Wettbewerb, bei dem Schülerteams RC-Rennautos umbauten, optimierten und in einem Rennen gegeneinander antraten. Der Sieg basierte auf der Gesamtbilanz aus Energieverbrauch, Gewicht, Fahrzeit und Projektpräsentation. Teilnehmende Schüler kamen aus Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien der Region.

  • Autorennen im Fahrsimulator: Einmal ein Autorennen fahren und das Feeling des Rennsports zu erleben. Der Fahrsimulator aus der Fakultät II Abteilung Maschinebau von Professor Günter Klawitter hat es möglich gemacht.

  • Pedelec-Simulator: Der Pedelec-Simulator des Instituts für Energie, Mobilität und Prozesse (EMP) ließ die Besucher Radrennen unter realitätsnaher körperlicher Belastung nacherleben und sorgte so für schweißtreibende Erlebnisse.

  • Nahwärmesystem-Modell: Das EMP präsentierte ein interaktives Modell eines Nahwärmerohrsystems, bei dem Besucher mit einer Luftpumpe einen Tischtennisball durch das Rohrsystem blasen konnten. Zwei Personen konnten gegeneinander antreten, um zu ermitteln, wer den Ball am schnellsten durch das System brachte.

  • Balkon-Solarkraftwerk: Kann ein Balkon-Solarkraftwerk genug Energie für den Betrieb einer Eismaschine zur Verfügung stellen? Diese Frage konnte das Team von Prof. Markus Hoyer dem Besucher beantworten. Nach der Demonstration gab es für die Besucher eine erfrischende Eiskostprobe.

  • Brachistochronenbahn: Auf welcher Bahn kommt eine Murmel schneller ans Ziel? Anhand einer Brachistochronenbahn der Professoren Paul Diersen und Alexander Vendl konnten Besucher herausfinden, ob eine Murmel auf einer geraden, elliptischen oder parabolischen Bahn schneller ans Ziel gelangt.

  • Workshops zur Müsliherstellung und Emulsionen: Die Abteilung Bioverfahrenstechnik bot verschiedene Workshops zu Themen wie Cerealien, Müsliherstellung und Emulsionen an.

  • Programmierung kleiner Roboter: Das Projekthaus Zukunft MINT, das für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik steht, ermöglichte es den Besuchern, kleine Roboter selbst zu programmieren.

  • Innovative Kommunikationsmethoden mit LSP: Ein innovatives Konzept zur Verbesserung der innerbetrieblichen Kommunikation. Die LSP-Methode nutzt Klemmbausteine zur Förderung neuartiger Kommunikationsansätze. Michael Barsakidis, Inhaber der Agentur LSP-Arena, führte die Messebesucher praktisch in diese Methode ein.

  • Historische und unbemannte Luftfahrzeuge: Das Projektlabor für Werkstoffe im Flugbetrieb in der Werkstofftechnik und die Flugsportvereinigung Celle Segelfluggruppe e.V. stellten ein historisches Segelflugzeug vom Typ K8 aus dem Jahr 1965 aus. Das Segelflugzeug besitzt einen Stahlrohrrumpf und Holztragflächen. Die Besucher konnten sich anhand dieses Oldtimers die Thermografie zur Überprüfung von Luftfahrtstrukturen aus Holz erläutern und vorführen lassen. Als weiteres Highlight boten Experten des Projektlabors und des VDI Fachausschusses für unbemannte Luftfahrtsysteme den Besuchern die Möglichkeit, Multicopter in einem Flugkäfig unter fachkundiger Anleitung zu steuern.