21.02.2025

Neuerscheinung: Routledge Handbook zu Events und Nachhaltigkeit

Prof. Dr. Dirk Hagen analysiert in seinem Beitrag die Rolle innovativer Technologien, um Events umweltfreundlicher und ressourcenschonender zu gestalten.

Der renommierte Wissenschaftsverlag Routledge hat die Printausgabe eines umfassenden Handbuchs zur Event- und Nachhaltigkeitsforschung veröffentlicht:  The Routledge Handbook of Events and Sustainability (Eds. Julie WhitfieldMary Beth GouthroMiguel Moital). Das Werk wurde von führenden Wissenschaftler*innen der Bournemouth University Business School herausgegeben und bietet eine systematische Darstellung des aktuellen Forschungsstands zu Events und Nachhaltigkeit. In acht zentralen Themenbereichen wie soziale und kulturelle Verantwortung, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit, nachhaltige Eventbildung, Inklusivität sowie technologische Innovationen im Eventbereich beleuchtet das Handbuch wichtige Aspekte von Nachhaltigkeit und Events. Prof. Dr. Dirk Hagen ist mit seinem Kapitel "Events Industry and Innovative Greening Technologies" in diesem Werk vertreten. Sein Beitrag thematisiert die Rolle innovativer Technologien in der nachhaltigen Transformation der Eventbranche und untersucht, wie technologische Entwicklungen dazu beitragen können, Events umweltfreundlicher und ressourcenschonender zu gestalten.

Der weltweit anerkannte Eventwissenschaftler Prof. Donald Getz würdigt das Buch als unverzichtbare Grundlage für Forschung und Praxis: "As handbooks should do, this collection provides essential, up-to-date, and provocative readings from an international group of researchers and practitioners. You cannot begin an essay, research project, or curriculum design without consulting this material." Donald Getz, PhD., Professor Emeritus, The University of Calgary, Alberta, Canada.

Das Buch richtet sich an Wissenschaftler*innen, Studierende sowie politische Entscheidungsträger*innen im Bereich Events, Tourismus und Hospitality Management und setzt neue Maßstäbe in der akademischen Auseinandersetzung mit nachhaltiger Eventplanung.