26.09.2025

Der Sprung ins kalte Wasser!

Nichts bereitet besser auf die Praxis vor als die Praxis, oder? Die BVM-Erstsemester*innen starten den Selbstversuch!

Das Curriculum im Bachelor Veranstaltungsmanagement der Hochschule Hannover will es so: Im Modul Praxisprojekt wird das 1. Semester in drei Gruppen geteilt. Mit eigenen Lehrbeauftragten arbeiten diese drei Gruppen bis zum Sommer an spezifischen Veranstaltungsprojekten und üben den Umgang mit Zeit- und Realisierungsdruck. Sie lernen, warum Engagement und Verbindlichkeit unerlässliche Tugenden sind, finden Ziele, entwickeln Strategien und erkennen wie aus Theorie Praxis wird.

In diesem Jahr arbeiten die Praxisprojekte mit (1) der Hochschule Hannover und dem Studiengang Veranstaltungsmanagement als Veranstaltende des Event Education Symposiums zusammen und realisieren eine wissenschaftliche Fachkonferenz. Für das (2) PLATZprojekt setzen die Studierenden im Mai 2026 den Tag der Nachbarschaft um, und für die (3) Schreberjugend Niedersachsen e.V. heißt die Überschrift “Roadshow”.

Daniela Spott de Barrera, Sara Pamina Bartsch und David Lampe sind langjährige und erfahrene Lehrende im Studiengang und betreuen diese Projekte über zwei Semester. Eingebettet werden die Praxisprojekte in eine Integrative Lehrveranstaltung, die von Prof.in Dr.in Isabelle Thilo und Prof. Dr. Gernot Gehrke geleitet wird.

Wie kalt der Sprung ins Wasser dann wirklich war, dazu tauschen sich die Studierenden am Ende des Semesters ausführlich aus, wenn in der Praxisprojekt-Werkstatt zum Verlauf und dem Fortschritt in den Praxisprojekten berichtet wird.