„Die Liminale ist ein Raum, in dem Forscher*innen, Studierende, zukunftsorientierte Unternehmen sowie interessierte Öffentlichkeit zusammenkommen und sich gegenseitig inspirieren. Wir fördern den Austausch von Ideen und gestalten unsere Zukunft, indem wir Innovationen sichtbar und zugänglich machen – für eine nachhaltige, gerechte und technologisch fortschrittliche Gesellschaft“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Martin Grotjahn, Vizepräsident für Forschung, Transfer und Entrepreneurship sowie Weiterbildung der Hochschule Hannover.
Das hochkarätige Programm vereint führende Köpfe aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. So spricht Harald Welzer, Sozialpsychologe, Zukunftsforscher und Publizist, über gemeinsame Ziele von Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und erläutert mögliche Lösungsansätze für brennende Fragen der Zukunft.
Der renommierte Tech-Investor und Co-Host des erfolgreichen „Doppelgänger Tech Talk“-Podcasts Philipp Klöckner beleuchtet die aktuellen Entwicklungen im Bereich künstliche Intelligenz und wagt einen Ausblick auf das, was kommt, mit konkreten Empfehlungen für die deutsche Wirtschaft in Bezug auf Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und technologische Souveränität.
Auch Gitta Connemann, parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, sowie Klimaaktivistin Carla Hinrichs blicken in die Zukunft und diskutieren gemeinsam auf einem Panel, wie sich unter anderem akut gefährdete Klimaziele noch erreichen lassen und mehr Menschen wirksam für den Klimaschutz begeistert werden können. Über zahlreiche weitere Speaker*innen können sich Interessierte im Voraus unter liminale.innover.city
informieren.