Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es?
Es gelten die allgemeinen Hochschulzugangsvoraussetzungen nach §18 NHG. Zusätzlich müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
- Englischsprachniveau von mindestens B2, nachzuweisen durch Vorlage eines gültigen
- TOEFL iBT (72 - 94 Punkte), oder
- TOEFL ITP (543 - 626 Punkte), oder
- IELTS Academic (Band 5.5 - 6.5), oder
- Cambridge English Qualification B2 First (160 - 179 Punkte), oder
- Cambridge English Qualification B2 Business Vantage, oder
- telc (Englisch B2), oder
- UNIcert (Stufe II), oder
- Oxford Test of English (111 - 140 Punkte), oder
- TOEIC (Listening 400 - 489 Punkte, Reading 385 - 454 Punkte, Speaking 160 - 179 Punkte, Writing 150 - 179 Punkte), oder
- KMK Fremdsprachenzertifikat (B2)
- Alternativ können Sie Ihre Englischkenntnisse durch folgende Nachweise belegen:
- Ein sehr gutes Englisch-Leistungsniveau in der Oberstufe bzw. Fachoberschule (nachgewiesen z. B. durch einen Punkteschnitt von mind. 12 Punkten, bezogen auf die letzten 2 Jahre Schulzeit).
- Ein Aufenthalt von mind. 6 Monaten im englischsprachigen Ausland, im Anschluss an die Schulzeit (nachgewiesen z. B. durch Flugtickets plus Arbeitsbescheinigungen der arbeitgebenden Betriebe).
Wenn Sie eine dieser Alternativen nutzen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und schicken es uns per E-Mail.
- Festlegung auf eine Partnerhochschule im Ausland
- Auswahlgespräch
Weitere Details zu den einzelnen Punkten finden Sie unter der Überschrift "Zugangsvoraussetzungen" im Menüpunkt "Weitere Informationen".
Unsere Zulassungsordnung können Sie hier einsehen.
Ist mein NC das wichtigste Entscheidungskriterium?
Die Aussicht auf einen IBS-Studienplatz hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben der Note der Hochschulzugangsberechtigung sind dies vor allem unser Eindruck von Ihnen im Gespräch, die Bewerberlage und die von Ihnen bevorzugte Partnerhochschule im Ausland, beziehungsweise Ihre Flexibilität bei dieser Auswahl. Für Schottland stehen zum Beispiel nur wenige Plätze zur Verfügung, denen aber in der Regel zahlreiche Bewerbungen gegenüberstehen. So haben wir in den bisherigen Auswahldurchgängen diese Plätze meist im Einser-Abitur-Bereich vergeben. Für andere Länder sind die Aussichten bislang besser gewesen – wobei unsere Partner dort genauso engagiert und hochwertig sind. So oder so sollten Sie sich nicht abschrecken lassen.
Brauche ich wirklich einen Sprachnachweis?
Als Englisch-Sprachnachweis erbitten wir eins der unter den Zulassungsbedingungen genannten Dokumente.
Einzige Ausnahme: Wer englische*r Muttersprachler*in ist, muss keinen Englischtest vorlegen.
Ein Tipp aus der Erfahrung der letzten Bewerbungsrunden: Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um den Englischtest. In der Regel sind Testplätze nicht kurzfristig zu bekommen, und Testergebnisse erst einige Tage nach dem Test verfügbar.
Meine Sprachtest-Ergebnisse sind nicht rechtzeitig zum Bewerbungsschluss da - was kann ich tun?
In diesem Fall reicht der Nachweis über die Anmeldung zum Sprachtest. Spätestens zum Auswahlgespräch muss das Testergebnis jedoch vorliegen.
Kann ich mich auch für ein höheres Semester bewerben?
Ganz vereinzelt kann es sein, dass ein Platz in einem höheren Fachsemester frei wird. In diesen Fällen freuen wir uns auch über „Quereinsteigerbewerbungen“. Diese sind allerdings nur bis zum vierten Fachsemester möglich, da danach die Bewerbungsfristen für das Auslandsjahr ablaufen. Ob ein Einstieg in ein höheres IBS-Semester möglich ist, muss im Einzelfall geprüft werden. Bitte vereinbaren Sie dafür einen persönlichen Gesprächstermin mit dem Studiengangsleiter Prof. Dr. Henning Austmann.
Kann ich mein Studium auch zum Sommersemester beginnen?
Nein, leider ist für IBS nur der Einstieg zum jeweiligen Wintersemester möglich.