Ombudskommission
In besonderen Fällen tritt die Ombudskommission zusammen und unterstützt die Ombudsperson bei der Klärung von Fehlverhalten in der wissenschaftlichen Praxis. Wissenschaftliches Fehlverhalten liegt vor, wenn bei wissenschaftlichem Arbeiten bewusst oder grob fahrlässig Falschangaben gemacht werden, geistiges Eigentum anderer verletzt oder sonst wie deren Forschungstätigkeit sabotiert wird.
Beachten Sie hierzu auch die Richtlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten an der Hochschule Hannover. Das PDF der aktuellen Fassung der Richtlinien ist über den nachfolgenden Link abrufbar.
Richtlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten an der Hochschule Hannover
Ombudsperson

Professor, Elektro- und Informationstechnik (F1E)
Raum: 1A.1.13
Ricklinger Stadtweg 120
30459
Hannover
Vertretung Professor*innengruppe
Professor, Elektro- und Informationstechnik (F1E)
Raum: 1E.0.02
Ricklinger Stadtweg 120
30459
Hannover
Professor, Design und Medien (F3DM)
Raum: 2A.3.07
Expo Plaza 2
30539
Hannover
Professor, Informatik (F4I)
Raum: 1H.2.42
Ricklinger Stadtweg 120
30459
Hannover
Mitarbeiter*innengruppe
Vertretung Mitarbeiter*innengruppe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Maschinenbau (F2M)
Raum: 1E.0.46
Ricklinger Stadtweg 120
30459
Hannover