Lesen Sie kostenlos die Veröffentlichung des Forschungsclusters Industrie 4.0
Das Forschungscluster Industrie 4.0 stellt in acht Beiträgen aktuelle Ergebnisse aus seinen vielfältigen Forschungsprojekten vor. Es werden virtuelle Techniken in der Produktentwicklung, Lehrkonzepte für Industrie 4.0, Energy Harvesting bei Antennen, Energiemanagement in Produktionsanlagen, firmenübergreifende IT-Security Anforderungen, dezentral gesteuerte Produktionsprozesse und Spracherkennung mit Mikrocontrollern behandelt.
PDF Kostenlos zum Download
ISA@HsH
Ab Januar 2023 wird das Forschungscluster Industrie 4.0 zum
Institut für Sensorik und Automation (ISA) der Hochschule Hannover
Link zur Webseite des neuen ISA: www.hs-h.de/isa
Externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der aufgrund der aktuell getroffenen Cookie-Einstellungen nicht automatisch angezeigt wird.
Mit Klick auf den Button bestätigen Sie die Einbettung des externen Inhalts und damit das Setzen der benötigten Cookies.
Projekte

- IAE4 - Integriertes Anlagenengineering zur Erhöhung der Energieeffizienz
- ESD_RFID - Entwicklung einer in ESD Unterlagen integrierbare RFID-Antenne
- Entwicklung neuer Überwachungsalgorithmen und Erforschung Ihres Anwendungsverhaltens
- FeWaZahn - Inline-Festwalzen zur Erhöhung der Zahnflußtragfähigkeit
- Expertenfabrik für IT-Sicherheit in der Produktion, DIWI-Nord mitunsdigital Mittelstand 4.0-Kompetenzzenrum Hannover
- ReduStressGear - Entwicklung eines innovativen Abrichtspindelsystems zur Reduktion von Zugeigenspannungen beim Zahnflankenprofilschleifen
- IT_SIVA - Entwicklung einer IT-Sicherheitsinfrastruktur für verteilte Automatisierungssysteme
- Organisationsgestaltung im Rahmen der digitalen Transformation
- Digitale Transformation KMU Region Hannover
- Untersuchungen zu RF Energy Harvesting bei Frequenzen von 868 MHz bis 2,5 GHz sowie in Leiterplatten integrierten Antennen
- UTE 2 - Ultrahochfrequente Tiererkennung 2 (Schweine)
- Zuverlässigkeitsanalyse sicherheitstechnischer PLT-Schutzeinrichtungen auf Basis betrieblicher Anlagenparameter
- PROFIBUS und PROFINET Richtlinien und Schulungen
- MikroReib - Mikrostrukturschleifen von tribologisch hoch belasteten Kurbelwellen zur Reibungsreduzierung
- ProTon - ein individuell anpassbarer Kopfhörerverstärker
- EnEng PRO - Benutzergeführtes Engineering von integrierten Energiemanagementsystemen in der Produktion
- MEH - Flexible Plattform für Energiesammelsysteme für die Gebäudeautomation Teilvorhaben: RF- Harvesting, Low Power/Low Voltage
- Entwicklung von Verfahren zur Individualisierung von Kopfhörern
- Zukunftslabor Produktion - Vernetzung, Modellierung und Optimierung in der industriellen Produktion
- Entwicklung technischer Hilfsmittel zur Unterstützung im Alltag und ihre Akzeptanz (PDF)
- IoT_EnRG Entwicklung von Energiemanagementschnittstellen für IoT-Technologien
Externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der aufgrund der aktuell getroffenen Cookie-Einstellungen nicht automatisch angezeigt wird.
Mit Klick auf den Button bestätigen Sie die Einbettung des externen Inhalts und damit das Setzen der benötigten Cookies.
Video zur Industrie 4.0 Modellfabrik: innovativ, praxisorientiert, digital!
Externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der aufgrund der aktuell getroffenen Cookie-Einstellungen nicht automatisch angezeigt wird.
Mit Klick auf den Button bestätigen Sie die Einbettung des externen Inhalts und damit das Setzen der benötigten Cookies.
Video zur IT-Sicherheit in der Produktion an der Modellfabrik Fab4HsH
Team
Sprecher des Forschungsclusters
Professor, Elektro- und Informationstechnik (F1E)
Raum: 1E.1.03
Ricklinger Stadtweg 120
30459
Hannover
Arbeitsgebiete:
- Automatisierungstechnik (Fertigungsautomation und Prozessautomation)
- Industrielle Kommunikation (PROFINET, Ethernet APL, hochverfügbare Kommunikationsnetzwerke)
- Industrie 4.0 (Mittelstand Digitalzentrum Hannover)
- IT-Sicherheit in der Automatisierungstechnik
- Energieeffizienz in Produktionsanlagen
Koordinatorin des Forschungsclusters
Mitarbeiterin, Fakultät I - Elektro- und Informationstechnik (F1)
Zwölf Mitglieder aus drei Fakultäten - ein Forschungscluster
Professor, Maschinenbau (F2M)
Raum: 1E.0.37
Ricklinger Stadtweg 120
30459
Hannover
Arbeitsgebiete:
- Konstruktion und virtuelle Produktentwicklung
- Simulation in der ganzheitlichen Fabrikplanung
- Virtual Reality in der Produktentwicklung
- Augmented Reality in der Qualitätssicherung
- Ergonomie-Untersuchungen
- Robotersimulation in der Fabrikplanung
- Digital Mock-Up
Professor, Elektro- und Informationstechnik (F1E)
Raum: 1E.1.03
Ricklinger Stadtweg 120
30459
Hannover
Arbeitsgebiete:
- Industrie 4.0 - digitale Fertigungsoptimierung
- Prozessüberwachung
Professor, Elektro- und Informationstechnik (F1E)
Raum: 1B.2.03
Ricklinger Stadtweg 120
30459
Hannover
Arbeitsgebiete:
- Digitale und analoge Funksysteme
- Funkbasierte Ortung
- RFID
- Energy Harvesting
Arbeitsgebiete:
- Kontaktlose Identifikation (RFID)
- RFID basierte Sensorik und Aktorik
- Ortung von Objekten
- Energy Harvesting
Professor, Maschinenbau (F2M)
Raum: 1E.0.42
Ricklinger Stadtweg 120
30459
Hannover
Arbeitsgebiete:
- Fertigungstechnik (Optimierung von Fertigungsprozessen und Werkzeugsystemen)
- Randzonenanalytik (Eigenspannungsmessung und Restaustenitbestimmung mittels Röntgendiffraktometer)
- Bauteilfestigkeiten (Umlaufbiegung)
Professor, Elektro- und Informationstechnik (F1E)
Raum: 1B.2.04
Ricklinger Stadtweg 120
30459
Hannover
Arbeitsgebiete:
- Hochfrequenztechnik
- Mikrowellentechnik
- Mikrowellensensorik
- Funkbasierte Ortung
- RFID
Professor, Elektro- und Informationstechnik (F1E)
Raum: 1B.0.03
Ricklinger Stadtweg 120
30459
Hannover
Arbeitsgebiete:
- Entwicklung elektronischer Schaltungen
- Anwendung von Mikrocontrollern
- Hausautomation
Professorin, Betriebswirtschaftslehre (F4BWL)
Raum: 1H.1.62
Ricklinger Stadtweg 120
30459
Hannover
Arbeitsgebiete:
- Gestaltung von Transformationsprozessen
- Einführung von agilen Arbeitsweisen
- Führungskräfte- und Teamentwicklung
Professor, Elektro- und Informationstechnik (F1E)
Raum: 1B.0.02
Ricklinger Stadtweg 120
30459
Hannover
Arbeitsgebiete:
- Digital Signal Processing
- Embedded Systems / Cyber Physical Systems
- Active Noise Control
- Low-Latency Audio Signal Processing
- Acoustics